Details in Geburtsbuch 1902, St. Georgen ob Judenburg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscher_77
    Benutzer
    • 19.07.2020
    • 37

    [gelöst] Details in Geburtsbuch 1902, St. Georgen ob Judenburg

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsbuch, St. Georgen ob Judenburg
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1902
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: St. Georgen ob Judenburg
    Namen um die es sich handeln sollte: Johann Alois Breitschädel






    Hallo!


    Als Anfänger tu ich mir mit den alten Schriften naturgemäß noch etwas schwerer. Wenn ich aber lange genug hinschaue wird der Text aber überraschenderweise klarer.


    Hier ist was ich entziffern konnte:
    ==
    Geburt: 14.Jun 1902 4 uhr ????
    Taufe 15. Juni 1902 1/2
    Ort: Pichlhofen 27

    Name des Kindes: Johann Alois

    (hat am 16.11.1940 die erste Ehe geschlossen (st. ??? Judenburg. Fam. B No. 142/40)
    Lebendig geborend, Ehelich, Männlich

    Gest. Fohnsdorf Sillweg 2.9.1978
    römisch katholisch

    Vater: Johan Breitschädel
    Lohnminister (?) bei der k.k. N???bahn (????? der g??d Lobenstein, ??????, ???? dd 18.3.1892 Z187)

    Mutter: Maria , geb. Grutzman
    geb. Troppan 1. 11. 1877





    geheir. ???? ??? Troppan ??? 8.IX 1897






    Der Pathen:
    Josef Breitschädl, ???? in Benannsdorf (??), österr ?????,
    ????, d??g,

    Franziskar Grutzman, Großmutter des Kindes

    Täufer: Josef Pischalk? ????

    Hebame: Franziskar Kanzl, ???

    ====


    Meine Fragen:

    - Bitte um Ergänzung/Korrektur der Lücken (Insbesondere der Text beim Vater)
    - Welches Lobenstein könnte gemeint sein?
    - Welcher Ort ist beim Paten Josef Breitschädel angegeben?





    Besten Dank für Eure Unterstützung,
    Forscher_77
  • LutzM
    Erfahrener Benutzer
    • 22.02.2019
    • 3207

    #2
    Alles kann ich auch nicht, aber ein Anfang:

    Geburt: 14.Jun 1902 4 uhr früh
    Taufe 15. Juni 1902 1/2 3 Uhr nachmittag?
    Ort: Pichlhofen 27

    Name des Kindes: Johann Alois

    (hat am 16.11.1940 die erste Ehe geschlossen (st. ??? Judenburg. Fam. B No. 142/40)
    Lebendig geborend, Ehelich, Männlich

    Gest. Fohnsdorf Sillweg 2.9.1978
    römisch katholisch

    Vater: Johan Breitschädel
    Bahnmeister bei der k.k. Staatsbahn (Heimat??? der Gmd. (Gemeinde) Lobenstein, österr.
    Schlesien?
    dd 18.3.1892 Z187)

    Mutter: Maria , geb. Gruß?man
    geb. Troppan 1. 11. 1877

    geheir. ???? ??? Troppan ??? 8.IX 1897

    Der Pathen:
    Josef Breitschädl, Hausbesitzer in Benannsdorf (Braunsdorf?), österr Schlesien,
    vertreten durch
    Franziska Grußman, Großmutter des Kindes

    Täufer: Josef Pischalk? ????

    Hebame: Franziskar Kanzl, ???
    Lieben Gruß

    Lutz

    --------------
    mein Stammbaum
    suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

    Kommentar

    • animei
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2007
      • 9330

      #3
      Geburt: 14.Jun 1902 4 uhr früh
      Taufe 15. Juni 1902 1/2 3 Uhr nachmittag?
      Ort: Pichlhofen 27

      Name des Kindes: Johann Alois

      (hat am 16.11.1940 die erste Ehe geschlossen (Standesamt Judenburg. Fam. B No. 142/40)
      Lebendig geborend, Ehelich, Männlich

      Gest. Fohnsdorf Sillweg 2.9.1978
      römisch katholisch

      Vater: Johan Breitschädel
      Bahnmeister bei der k.k. Staatsbahn (Heimatschein der Gmd. (Gemeinde) Lobenstein, österr.
      Schlesien, dd 18.3.1892 Z187)

      Mutter: Maria , geb. Grußmann
      geb. Troppau 1. 11. 1877

      geheir. ???? Pfr. Troppau, Schles. 8.IX 1897
      Zuletzt geändert von animei; 06.09.2020, 17:49.
      Gruß
      Anita

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23549

        #4
        Die Eltern hatten in der Propstkirche Troppau geheiratet (= Peter-Paul).
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • LutzM
          Erfahrener Benutzer
          • 22.02.2019
          • 3207

          #5
          Zitat von Forscher_77 Beitrag anzeigen
          - Welches Lobenstein könnte gemeint sein?
          Ich tippe auf Úvalno
          Lieben Gruß

          Lutz

          --------------
          mein Stammbaum
          suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

          Kommentar

          • Astrodoc
            Erfahrener Benutzer
            • 19.09.2010
            • 9399

            #6
            Hallo!

            Ich lese Folgendes:

            Juni 1902
            Geburt: 14. /:vierzehnten:/, 4 Uhr früh
            Taufe 15. 1/2 3 Uhr nchm.
            Ort: Pichlhofen 27

            Name des Kindes: Johann Alois

            (hat am 16.11.1940 die erste Ehe geschlossen (St.Amt Judenbg. Fam. B. No. 142/40)

            Lebendig geboren, Ehelich, Männlich

            Gest. Fohnsdorf Sillweg 2.9.1978

            römisch katholisch

            Vater: Johan Breitschädel
            Bahnmeister bei der k.k.
            Staatsbahn. (Heimathschein
            der Gmd. Lobenstein, Österr.
            Schlesien, ddo 18.III.1892 Z187)

            geheir. Propst.-Pfr. Troppau, Schles.
            8.IX 1897

            geb. Lobenstein, Schles. 14.VII.1871 ===> Link (letzte Zeile)

            Mutter: Maria , geb. Grußmann
            geb. Troppau 1. 11. 1877

            Der Pathen:
            Josef Breitschedl,
            Hausbesitzer
            in
            Braunsdorf, öster.
            Schles.; vertret. durch
            Franziska Gruß-
            mann, Großmutter
            des Kindes

            Täufer: Josef Pischak, Pfarrer

            Hebame: Franziska Kampl, gprft.
            Zuletzt geändert von Astrodoc; 06.09.2020, 17:57. Grund: Link zum Taufregister
            Schöne Grüße!
            Astrodoc
            --------------------------------
            Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 23549

              #7
              Ja,
              hier die Tf.:
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • Forscher_77
                Benutzer
                • 19.07.2020
                • 37

                #8
                Wow. Super. Danke Euch allen für die vielen Hinweise.

                Kommentar

                Lädt...
                X