Auswanderungsgesuch nach Russisch Polen, 1804

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pemock
    Benutzer
    • 01.07.2020
    • 58

    [gelöst] Auswanderungsgesuch nach Russisch Polen, 1804

    Quelle bzw. Art des Textes: Auswanderungsgesuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1803
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Mosbach, Baden
    Namen um die es sich handeln sollte: Augustin Klotz


    Mein Urahn wanderte 1803 von Rineck bei Mosbach in Baden nach Südrussland aus. Dafür holte er die Genehmigung der Behörden ein und bezahlte vor seiner Auswanderung eine Steuer. Gestern konnte ich im Generallandesarchiv Karlsruhe das entsprechende Dokument ausfindig machen. Aber leider kann ich nur einen Teil selbst entziffern. Es handelt sich um zwei kurze Einträge in den amtlichen Protokollen. Ich bin sehr dankbar für jegliche Hilfe beim Entziffern und auch, falls jemand mir helfen kann, zu verstehen, was die verschiedenen Steuern waren, die am Rande des zweiten Eintrags notiert sind (Nachsteuer, Kriegssteuer?). Vielen Dank!

    Hier was ich selbst lesen kann:

    Erstes Dokument
    1065: Das Abzugs Gesuch des Augustin Kloz von Rickeck nach Russisch Polen betreff(?).
    … des Amts … mus … am … …
    ref(?)


    Zweites Dokument
    Das Abzugs Gesuch des Augustin Kloz von(?) Rineck nach Russisch Polen betreff(?):
    reservist(?) … … … 14ten(?) März(?) 19.-… daß … …von … Kloz die Abzugs Erlaubnis nach Russisch Polen gegen … von … … und … auch … Gebür … haben.

    per deoreto - 12
    extra(?) - 12
    g.f.(?) … 2
    — 26

    ref
    communiciert(?) vom … … zur … Verfügung(?)
    Angehängte Dateien
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9393

    #2
    Guten Morgen!

    Alles kann ich auch nicht lesen, aber ich versuche zu ergänzen:

    Erstes Dokument
    1065: Das Abzugs Gesuch des Augustin Kloz von Rinnek nach Russisch-
    Pohlen betr.
    erstattet das Amte Lotzebach(?) unt. 2.d. cum adjuncte
    Bericht.

    Zweites Dokument
    Das Abzugs Gesuch des Augustin Kloz von Rinnek nach
    Russisch Pohlen betr.:
    rescribat Höchstl.(öblich)e Regierung unterm 14ten et praes.
    19.ten h.(ujus) M.(ensis)
    daß Höchstdieselbe dem ged.(achten) Kloz die
    Abzugs Erlaubniß nach Russisch Pohlen gegen Entrich-
    tung der herkömml. Nachsteuer und Kriegssteuer auch
    L.f.(?) Gebür erteilet haben.

    pro decreto - 12 x (=Kreuzer)
    extract - 12
    g.P.(?) … 2
    — 26

    res.(?)
    communicetur dem Amte
    Latzebach(?) zur weiteren Verfü-
    gung.
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • pemock
      Benutzer
      • 01.07.2020
      • 58

      #3
      Vielen herzlichen Dank, Astrodoc!
      Mit Deinen Ergänzungen macht der Text nun Sinn.
      Der Name des Amts könnte "Lohrbach" sein - von dort wurde der Ort Rineck bis 1803 verwaltet, bevor er an das Fürstentum Leiningen fiel.
      Was mich verwirrt, sind die Angaben zu den Zahlungen. Wenn es wirklich Kreuzer-Beträge sind, dann kann es ja nicht die Nachsteuer/Kriegssteuer sein. Dann war es vielleicht eher eine Gebühr für den Verwaltungsvorgang. Eigentlich hätte ich erwartet, dass dort Guldenbeträge stehen, die in etwa 10% des Vermögens des Antragsstellers entsprechen.

      Nochmals, vielen Dank!

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9393

        #4
        Aahhh! Jetzt hab ich Rineck auch auf der Karte gefunden.
        Das h in Lohrbach war so anders geschrieben im Vergleich zu den anderen, dass ich es für tz hielt.
        Ich halte die Randnotizen auch nur für eine Gebühr. Gulden müsste mit einem F gekennzeichnet sein.
        Zuletzt geändert von Astrodoc; 04.09.2020, 14:37. Grund: Quatsch gelöscht!
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        Lädt...
        X