Geburtsbuch-Eintrag, Gemeinde Winklern in Kärnten, 1892

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stapirius
    Benutzer
    • 04.12.2018
    • 33

    [gelöst] Geburtsbuch-Eintrag, Gemeinde Winklern in Kärnten, 1892

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburts- und Taufbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1892
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Gemeinde Winklern im Mölltal, Kärnten, Österreich
    Namen um die es sich handeln sollte: Franz Joachim, Regina Joachim


    Ich bin sehr ungeübt darin, alte Handschriften zu lesen, und habe noch dazu eine Sehbehinderung. Könnte mir bitte jemand beim Entziffern dieses alten Geburtseintrags helfen?


    Die Schrift sieht eigentlich sauber aus und ist für jemanden mit Übung vermutlich einfach zu lesen, aber ich tue mir eben wegen meiner Augen sehr schwer damit.

    Den Namen der Mutter, Regina Jaochim, kann ich lesen. Das Kind ist unehelich geboren, aber es steht etwas im Eintrag zum Vater drin - dies würde mich natürlich besonders interessieren.


    Für jede Hilfe wäre ich sehr dankbar.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Stapirius; 31.08.2020, 21:13. Grund: Zweites Bild hinzugefügt
  • Amanita
    Benutzer
    • 06.02.2020
    • 25

    #2
    Hallo Stapirius,

    ich lese hier:
    linke Spalte (Vater):

    Herr Friedrich Stainer
    k k Postmeister u
    Besitzer in Rangers[-]
    dorf. ehl. Sohn des Hans
    Josef Stainer, gew.
    Arztes in Winklern
    u der Frau Pulcherin
    geb. Stenzlin kath.

    rechte Spalte (Mutter):

    Regina Joachim
    led. Inwohnerin (geb.) in
    Liesting im Lesachthale
    gebürtig, ehl. Tochter
    des Jakob Joachim
    e. Schuster alldort, u
    dessen Eheweibes, Anna
    geb. Untergruppersberger[?]
    beid. kath.
    Zuletzt geändert von Amanita; 31.08.2020, 18:03.
    Liebe Grüße,
    Karin

    Kommentar

    • Verano
      Erfahrener Benutzer
      • 22.06.2016
      • 7831

      #3
      Ich lese Unterguggenberger.
      Viele Grüße August

      Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23392

        #4
        Zitat von Verano Beitrag anzeigen
        Ich lese Unterguggenberger.
        Geht mir genauso.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Amanita
          Benutzer
          • 06.02.2020
          • 25

          #5
          Stimmt.
          Ich schließe mich auch Unterguggenberger an.
          Liebe Grüße,
          Karin

          Kommentar

          • Stapirius
            Benutzer
            • 04.12.2018
            • 33

            #6
            Ganz herzlichen Dank für die Hilfe!


            Da das so schnell ging, dürfte ich vielleicht noch um Hilfe bei einer anderen Stelle desselben Geburtsbuch-Eintrags bitten? Ich habe sie gerade als zweites Bild beim Original-Posting hinzugefügt.


            Hätte ich gleich hinzufügen können und sollen, aber ich wollte nicht mit so viel Text auf einmal ankommen.


            Das einzige, was ich lesen kann, ist:


            _____________________________________ in Rangersdorf
            ________________________________________________
            ________________________________________________
            _________________________
            ____________________ 21 _____ 1893

            Kommentar

            • Amanita
              Benutzer
              • 06.02.2020
              • 25

              #7
              Herr Friedrich Stainer, Postmeister u Besitzer in Rangersdorf
              hat sich in Gegenwart zweier Zeugen, die eidesstättig aussagen
              daß sie ihn der Person nach genau kennen, als Vater des obigen[?]
              Kindes einschreiben lassen.

              Winklern am 21. Jenner 1893
              Liebe Grüße,
              Karin

              Kommentar

              • Stapirius
                Benutzer
                • 04.12.2018
                • 33

                #8
                Vielen Dank auch dafür!

                Kommentar

                • FamForEi
                  Erfahrener Benutzer
                  • 29.12.2014
                  • 107

                  #9
                  Familie Joachim in Liesing

                  Kleine Ergänzung dazu: Die Familie Joachim besaß in Liesing 13, die Schusterrealität. Jakob Joachim war um 1830 dort geboren und hatte um 1855 Anna Unterguggenberger geheiratet. Die Eltern des Jakob waren Jakob Joachim und Maria Wilhelmer. Einige weitere Daten dazu hätte ich noch, wenn gewünscht - bitte kurze PN.
                  Besten Gruß - Joachim

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X