Taufe / Geburt Heinrich Budde 1860

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • StahlhutJr
    Erfahrener Benutzer
    • 25.08.2020
    • 564

    [gelöst] Taufe / Geburt Heinrich Budde 1860

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Methler
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1860
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Methler, Kirchenkreis Unna
    Namen um die es sich handeln sollte: Budde, Heinrich



    Nachdem die User @AlfredM und @Karla Hari, eben bereits so nett waren und mir bei der Übersetzung einer Trau-Eintragung geholfen haben, ergab sich nun bei einer Geburts- bzw. Taufurkunde einer zurvor erwähnten Person rückfragen.

    "Nr. 21 Schuster Heinrich Budde / Schneider Friedrich Budde zu Methler, geboren 27.02.1860, bisher nicht verehelicht, Wilhelmine Sophie Büscher / der verstorbene Ackerknecht Carl Büscher/ 06.04.1859"

    Das Geburtsdatum 27.02.1860 bezog sich auf den Bräutigam Heinrich Budde.
    Im Kirchenbuch von Methler, finde ich jedoch nur einen:

    Johann Heinrich Diederich Budde, dieser ist allerdings exakt 7 Tage zuvor geboren worden.

    Da ich Neuling in Sachen Ahnenforschung bin meine Rückfragen, kann es sich um ein- und dieselbe Person handeln, die Daten wurden nur falsch notiert?

    Ich lese hier:
    Johann Heinrich Diederich Budde, geboren 20. Februar, ....?, ....? Friederich Budde, Sophia Schelckmann von Methler, Methler, ....?

    Vielleicht ist jemand so nett und kann mir weiterhelfen
    Angehängte Dateien
    Mit besten Grüssen

    Dennis
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9384

    #2
    Hallo! Willkommen im Forum!

    Bitte immer die Zeilenumbrüche und Spaltenabgrenzungen einhalten. Das erleichtert Kontrolle und Korrektur.

    Ich lese folgendes:


    23.

    Johann Heinrich
    Diederich
    Budde

    den zwan-
    zigsten
    (20) Februar

    ehelich

    Schneidermeister
    Friederich Budde

    Sophia
    Schelckmann
    von Methler

    Methler

    den 24ten
    März

    Krupp

    Colon. Wilh. Ostendorff __ Burgemeister
    Kotter (=Kötter?) Diedr. Haumann von Methler
    Ehefrau Friederica Keutrel(?) von Kolonie
    Diederich Zohsträter von Südcamen



    P.S. Ist der Herr Budde mal Hauptgefreiter gewesen? --> HG Budde (sprich: Hagebutte)
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • StahlhutJr
      Erfahrener Benutzer
      • 25.08.2020
      • 564

      #3
      Vielen Dank für die Übersetzung und den Tipp bzgl. der Formatierung, ich werde mich künftig daran halten.

      Ob er Hauptgefreiter war kann ich nachvollziehen, da mir der Bezug zur Familie fehlt.
      Ich habe lediglich meinen Großvater August Budde kennengelernt, dieser wurde am 13.05.1913 in Bockum-Hövel geboren und starb am selben Ort am 10.10.1997.

      Bis vorgestern gingen wir noch davon aus, dass die Familie Budde einst aus den Niederlanden eingewandert ist. Ein Bruder des oben genannten ist 1910 in Kerkrade, Niederlande geboren worden.
      Scheinbar war der Vater der beiden, namentlich auch August Budde, seinerzeit als Bergmann in Kerkrade tätig. Was auch immer ihn seinerzeit von Kamen nach Kerkrade gezogen haben mag.

      Gibt es noch einen Hinweis hierzu:

      Das Geburtsdatum 27.02.1860 bezog sich auf den Bräutigam Heinrich Budde.
      Im Kirchenbuch von Methler, finde ich jedoch nur einen:

      Johann Heinrich Diederich Budde, dieser ist allerdings exakt 7 Tage zuvor geboren worden.

      Da ich Neuling in Sachen Ahnenforschung bin meine Rückfragen, kann es sich um ein- und dieselbe Person handeln, die Daten wurden nur falsch notiert?

      Abschließend nochmals vielen Dank.
      Mit besten Grüssen

      Dennis

      Kommentar

      • Karla Hari
        Erfahrener Benutzer
        • 19.11.2014
        • 5898

        #4
        Hagebutte war ein Scherz - muss man das heutzutage wirklich immer dazuschreiben?
        Da der Vater von Namen und Stand stimmt, wird es schon der richtige sein.
        Lebe lang und in Frieden
        KarlaHari

        Kommentar

        • Verano
          Erfahrener Benutzer
          • 22.06.2016
          • 7831

          #5
          Zitat von Karla Hari Beitrag anzeigen
          Da der Vater von Namen und Stand stimmt, wird es schon der richtige sein.

          Denke ich auch. Hast du vom 27.2. einen Scan?

          Es fehlte noch:
          Morgens zwei /2/ Uhr

          Vielleicht gt = genannt Burgemeister.
          Viele Grüße August

          Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

          Kommentar

          • StahlhutJr
            Erfahrener Benutzer
            • 25.08.2020
            • 564

            #6
            Zitat von Verano Beitrag anzeigen
            Denke ich auch. Hast du vom 27.2. einen Scan?
            Ja klar, hier ist er nochmal
            Angehängte Dateien
            Mit besten Grüssen

            Dennis

            Kommentar

            • StahlhutJr
              Erfahrener Benutzer
              • 25.08.2020
              • 564

              #7
              Zitat von Karla Hari Beitrag anzeigen
              Hagebutte war ein Scherz - muss man das heutzutage wirklich immer dazuschreiben?
              Bitte ja, woher soll ich das denn sonst auch wissen?
              Ich dachte man hätte noch irgendwo ein HG im Eintrag gefunden
              Mit besten Grüssen

              Dennis

              Kommentar

              • Verano
                Erfahrener Benutzer
                • 22.06.2016
                • 7831

                #8
                Danke für den Scan,

                an der 27 gibt es nichts zu mäkeln.

                Wie auch schon von Karla geschrieben; es wird wohl der Richtige sein.
                Viele Grüße August

                Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                Kommentar

                • Astrodoc
                  Erfahrener Benutzer
                  • 19.09.2010
                  • 9384

                  #9
                  Zitat von StahlhutJr Beitrag anzeigen
                  Bitte ja, woher soll ich das denn sonst auch wissen?
                  Ich dachte man hätte noch irgendwo ein HG im Eintrag gefunden
                  Für die Verwirrung bitte ich um Entschuldigung! Ich dachte, die wären Hinweis genug. Ich werde in Zukunft auch noch und hinzufügen.


                  [SPASS] Und aufgrund deines Nicknamen hatte ich an einen militärischen Hintergrund gedacht: Stahlhut --> Knitterfreie Kopfbedeckung --> Gefechtshelm [/SPASS]
                  Schöne Grüße!
                  Astrodoc
                  --------------------------------
                  Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                  Kommentar

                  • StahlhutJr
                    Erfahrener Benutzer
                    • 25.08.2020
                    • 564

                    #10


                    Den habe ich nun verstanden.

                    Mein ehemaliger Mathematik-Lehrer Harnischmacher interessierte sich seinerzeit für Nachnamen und erzählte mir, dass mein Nachname wohl den Ursprung eines Helmmachers hätte.
                    Mit besten Grüssen

                    Dennis

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X