Bitte um Lesehilfe bei Taufeintrag 1853

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sven.vedder
    Erfahrener Benutzer
    • 20.06.2008
    • 367

    [ungelöst] Bitte um Lesehilfe bei Taufeintrag 1853

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1853
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Calau-LAASOW (bei Cottbus)
    Namen um die es sich handeln sollte: Pauline-Emilie-Auguste-Bertha Kochan


    Liebe Forscherkollegen, ich bräuchte nochmal Eure Expertiese bei der Transkription. Bitte nur die jpgs beachten, nicht die pdfs (konnte die pdfs nicht meht löschen). Ich Lese derzeit:
    Zeile 28
    ??. Pauline Emilie August Bertha (Laut Standesamtsunterlagen: Auguste)
    Den achten /8/ August
    Früh 6 Uhr
    (Keine Angaben zu ehelich/unehelich)
    (Keine Angabe zum Vater)
    Pauline Kochan _________________ 2. Tochter
    ____________
    Wohnort der Eltern: __________
    Tag der Taufe 20. August
    Carl Richter ____________
    ___________geb. Fladrich
    _________Clara Kochan

    Vielen lieben Dank im Voraus

    Sven
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von sven.vedder; 30.08.2020, 12:57.
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10796

    #2
    Hallo.

    Bei beiden Links kommt bei mir: Fehler beim Laden des PDF-Dokuments.


    Liebe Grüße und bleib gesund
    Marina

    Kommentar

    • sven.vedder
      Erfahrener Benutzer
      • 20.06.2008
      • 367

      #3
      Hi Marina,

      vielen DAnk, habs als jpg angehangen. Endungsfehler. Danke, Liebe Grüße und bleib Gesund.

      LG

      Sven

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 10796

        #4
        Hallo.
        Leider nicht alles. Der erste Link wird beim zoomen zu sehr verpixelt. Da erkenne ich nichts mehr.
        Was ich meine noch zu lesen:

        Zeile 28
        ??. Pauline Emilie August Bertha (Laut Standesamtsunterlagen: Auguste)
        Den achten /8/ August
        Früh 6 Uhr
        (Keine Angaben zu ehelich/unehelich)
        (Keine Angabe zum Vater)
        Pauline Kochan
        des weil.(and) Christian
        Kochan, gewesenen
        ... ? Eigen-
        thümer zu Casel nachge-
        lassene
        2. Tochter
        ____________

        Wohnort der Eltern: Casel
        Tag der Taufe 20. August
        Carl Richter Schankbesitzer in Casel
        Fr. Henrietta/e Wetzk geb. Fladrich ibid.
        Jfr. Clara Kochan ibid.

        Liebe Grüße und bleib gesund
        Marina

        Kommentar

        • sven.vedder
          Erfahrener Benutzer
          • 20.06.2008
          • 367

          #5
          Hi Marina,

          vielen Dank - das hilft schon mal etwas weiter. DA der 1. Link zu verpixelt ist, habe ich noch die beiden "Zoom-Screenshots eingeladen, in der Hoffnung, dass man da etwas mehr erkennt. Vielen Dank für die Hilfe.

          Alles Gute und bleib Gesund

          Sven

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23205

            #6
            Guten Tag,
            vielleicht war Christian Kochan herrschaftlicher Förster.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • sven.vedder
              Erfahrener Benutzer
              • 20.06.2008
              • 367

              #7
              Hallo Horst von Linie 1,

              vielen Dank für die Hilfe :-)

              LG

              Sven

              Kommentar

              Lädt...
              X