Quelle bzw. Art des Textes: Geburt
Jahr, aus dem der Text stammt: 1836
Ort und Gegend der Text-Herkunft:Bergreichenstein, Böhmen
Namen um die es sich handeln sollte: Lötz
Jahr, aus dem der Text stammt: 1836
Ort und Gegend der Text-Herkunft:Bergreichenstein, Böhmen
Namen um die es sich handeln sollte: Lötz
Hallo,
benötige wieder etwas Hilfe.
5 Eintrag von oben
Ich kann die Ortsangaben beim Vater nicht entziffern
Ich lese:
Bergreichenstein Nro. 152
Caroline
Lötz
katholisch
weiblich
ehelich
Johann Lötz, kunstreicher Glas- und Schleiffa
brikant allhier, N. 152. ein ehelicher Sohn des
Martin Lötz, Glasschneiders in Schneeg(p)?
tern? in J?ierte? und seines Eheweibs Cä
cilia, geborenen Bock aus Bayern und zu(letzt)?
aus Bruck
Susanna, eine eheliche Tochter
des Johann Georg Hußka, bürg(erlicher)
Hafnermeisters in Kuttenblan,
N. 111, und seines Eheweibes
Franziska, geborene Trischler
von Kuttenplan, N. 70.
Leopold Ramml
Schneidermeisters und
sein Eheweib Franziska.
Danke
Gruß
Dave
Kommentar