Lesehilfe bei Taufmatrikel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MOS
    Erfahrener Benutzer
    • 26.10.2016
    • 817

    [gelöst] Lesehilfe bei Taufmatrikel

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufmatrikel
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1798
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wolfsberg/Tschechien
    Namen um die es sich handeln sollte: Münzel



    Schönen guten Abend! Bitte um Lesehilfe und Kontrolle.






    Aloysius Münzel 1798-kl.jpg


    Ich lese:
    Vater:
    Johann Georg
    Münzel, Sohn
    des Valentin
    Münzel Säge
    schmidmeisters
    in Wolfersberg
    …… …ohn in N.
    46, und der
    ehel. (?) Elisabeth
    ……………………..
    Hesse (?) Oberförsters
    in Wolfsberg
    N.

    Mutter:
    Maria Anna,
    des Johann ………
    Hesse (?) …………..
    ……….. in Wolfs
    berg ehel. Tochter
    und der Maria
    Anna, …… ge
    bo…rne Reschin
    aus Zeidler N.


    Vielen Dank für die Hilfe, LG Markus
    LG, Markus

    ----------------------------------------------
    Geburts-/Wohnort Josef Schaufler II. 1811
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9384

    #2
    Guten Abend!

    Vater:
    Johann George
    Münzel, Sohn
    des Valentin
    Münzel Säge-
    schmidmeisters
    in Wolfersberg
    ehl. Sohn in Nro.
    46, und der
    sel.(igen) Elisabeth
    des Bartholmai
    Heppe(?) Oberförsters
    in Wolfsberg.
    No.

    Mutter:
    Maria Anna,
    des Johann Xtoph (=Christoph)
    Heppe(?) Entenmei-
    sters in Wolfs-
    berg ehl. Tochter
    und der Maria
    Anna, einer ge
    bohrnen Rößlerin
    aus Zeidler No.
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23385

      #3
      Beide Male Hesse und Bäckermeisters (Bekenmeisters?) lese ich.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9384

        #4
        Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
        Beide Male Hesse und Bäckermeisters (Bekenmeisters?) lese ich.
        Schade, es wäre mein erster "Entenmeister" gewesen ...
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • MOS
          Erfahrener Benutzer
          • 26.10.2016
          • 817

          #5
          Vielen Dank und gute Nacht, Markus
          LG, Markus

          ----------------------------------------------
          Geburts-/Wohnort Josef Schaufler II. 1811

          Kommentar

          Lädt...
          X