Erbitte Lesehilfe: Taufeintrag 1862

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7419

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe: Taufeintrag 1862

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1862
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Zossen



    Hallo zusammen!

    Hier eine Taufe von 1862 mit einigen Lücken:

    Josef Nierlich, Färber
    zu Enzersdorf (?) in Oester=
    reich, ehelicher Sohn des Jo-
    hann Georg Nierlich, Häus-
    lers in Petersdorf und
    dessen Gattin Anna Maria
    geb. Anton ....., In-
    wohner in Hennersdorf.

    Franziska, eheliche Toch-
    ter des Johann Thomas,
    Häuslers in Zossen und
    dessen Gattin Theresia,
    geborene Matthäus ...=
    ....., Gürtler (?) in Zossen.

    Vielen Dank und viele Grüße
    consanguineus
    Angehängte Dateien
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9383

    #2
    Hallo!

    Ich lese folgendes:

    Josef Nierlich, Färber
    zu Enzersdorf (alternativ: Engersdorf oder Empersdorf ) in Oester=
    reich, ehelicher Sohn des Jo-
    hann Georg Nierlich, Häus-
    lers in Petersdorf und
    dessen Gattin Anna Maria
    geb. Anton Buchelt, In-
    wohner in Hennersdorf.

    Franziska, eheliche Toch-
    ter des Johann Thomas,
    Häuslers in Zossen und
    dessen Gattin Theresia,
    geborene Matthäus Bey=
    erte(?), Gürtler in Zossen.
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23384

      #3
      Guten Tag,
      ich lese Beyerle, Gärtler.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • consanguineus
        Erfahrener Benutzer
        • 15.05.2018
        • 7419

        #4
        Vielen Dank, Ihr beiden Profis!

        Ich denke, Enzersdorf paßt. Zu den Familiennamen kann ich nicht viel sagen. Was ist ein Gärtler? Österreichische Bezeichnung für einen Kleinbauern?

        Viele Grüße
        consanguineus
        Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

        Kommentar

        • Verano
          Erfahrener Benutzer
          • 22.06.2016
          • 7831

          #5
          Zitat von consanguineus Beitrag anzeigen
          Was ist ein Gärtler?

          Erst googlen, dann fragen
          Viele Grüße August

          Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

          Kommentar

          • consanguineus
            Erfahrener Benutzer
            • 15.05.2018
            • 7419

            #6
            So etwas gibt es bei Google? Ich bin verblüfft!
            Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

            Kommentar

            Lädt...
            X