Bitte um Lesehilfe bei Bürgerrechtsgesuch 1789 eines Müllers mit Namen Müller

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RHab
    Erfahrener Benutzer
    • 18.08.2017
    • 339

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe bei Bürgerrechtsgesuch 1789 eines Müllers mit Namen Müller

    Quelle bzw. Art des Textes: Ratsprotokoll
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1789
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Kitzingen in Unterfranken
    Namen um die es sich handeln sollte: Sebastian MÜller


    Hallo,

    hier geht es um ein Bürgerrechtsgesuch von Sebastian Müller, aus Kaltensondheim gebürtig, in Kitzingen. Ich kann bis auf die ersten beiden Zeilen praktisch gar nichts zusammenhängendes lesen. Interessant erscheint mir z.B. die dritte bis vierte Zeile. Steht da vielleicht "versprochen [?] mit einer bürgerl. ...Wittib?
    Was steht sonst noch drin?

    Bin für jede Lesehilfe dankbar!

    Grüße
    Ralph
    Angehängte Dateien
    Wenn Ihr auf einen älteren Beitrag von mir antwortet, dann schreibt mir bitte auch kurz eine PN, um mich darauf aufmerksam zu machen. Ich bekomme ja keinerlei Benachrichtigungs-E-Mails vom Forum mehr

    Meine Forschungsschwerpunkte: www.rkbaf.de
  • Karla Hari
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2014
    • 5898

    #2
    hola,


    das ist wirklich gewöhnungsbedürftig
    ein Anfang auf Seite 1


    Sebastian Müller ... ein
    Müller aus Kaltensondheim
    gebürtig, Versprochen mit einer
    Bürgerlichen Müllerswittib (ich lese eigentlich Mälters...)
    Concl: interim deren Supplican-
    ten genugsames und gutes
    Vermoegen Bekannt und die
    Sitten derenselben auch ohn
    Tadelhafft, So hatten Beyde
    der Schmitt aus Müller das
    ... wegen ihrer Ge-
    werke Bey... anzubrin-
    gen der Handelsmann
    ... aber kan... als


    Seite 2

    Bürgerlicher Handels-
    mann waren(?) anzuw....
    und ... von Bür-
    germeister und Rathswe-
    gen über dessen Auff-
    name als Bürgerlicher
    Handelsmann nichts ein
    zu finden(gestrichen) wenden
    Da auch dies ... Be....
    an der Hochfürstl. ..inung
    per Appellationem ge-
    brachte & hinwendung gegen
    das ihren untersagte
    Waarenlager der
    eingeschickten Acten
    ohnangesehen in das
    liegen kommen ....
    So wurde Beschlossen
    dem H. Advocaten
    und Statt...gerichts
    Asseßor Ka.....
    Betreibung dieser doch
    zu üebertragen
    So dann
    Zuletzt geändert von Karla Hari; 24.08.2020, 07:42.
    Lebe lang und in Frieden
    KarlaHari

    Kommentar

    • RHab
      Erfahrener Benutzer
      • 18.08.2017
      • 339

      #3
      Na Gott sei Dank, wenn selbst Du Schwierigkeiten beim Lesen hast, dann brauch ich mich ja nicht gar so schämen ob meines Leseversagens

      Vielen vielen Dank. Ich hatte mir schon gedacht, dass nur die ersten paar Zeilen wirklich interessant und der Rest eher Geschwafel ist.

      Das mit der "Müllerswittwe" ist aber neu und interessant für mich. Geheiratet hat er nämlich letztlich eine andere … [Schwein! ]

      Schöne Woche

      Ralph
      Wenn Ihr auf einen älteren Beitrag von mir antwortet, dann schreibt mir bitte auch kurz eine PN, um mich darauf aufmerksam zu machen. Ich bekomme ja keinerlei Benachrichtigungs-E-Mails vom Forum mehr

      Meine Forschungsschwerpunkte: www.rkbaf.de

      Kommentar

      • Karla Hari
        Erfahrener Benutzer
        • 19.11.2014
        • 5898

        #4
        naja, vielleicht war die Wittwe einfach vorher auch gestorben - man muss nicht immer das Schlimmste annehmen.
        Oft findet sich ja noch jemand, der den Text korrigiert und Leerstellen auffüllt.
        Mal abwarten. Ist aber auch ziemlich gekrakelt.
        Lebe lang und in Frieden
        KarlaHari

        Kommentar

        • RHab
          Erfahrener Benutzer
          • 18.08.2017
          • 339

          #5
          Bürgerlichen Müllerswittib (ich lese eigentlich Mälters...)
          In einem späteren Steuerbuch wird Sebastian Müllers Witwe als Melberswitwe bezeichnet. Auch in dem Bürgerrechtsgesuch könnte es "Melberswitwe" heißen.
          Wenn Ihr auf einen älteren Beitrag von mir antwortet, dann schreibt mir bitte auch kurz eine PN, um mich darauf aufmerksam zu machen. Ich bekomme ja keinerlei Benachrichtigungs-E-Mails vom Forum mehr

          Meine Forschungsschwerpunkte: www.rkbaf.de

          Kommentar

          Lädt...
          X