Erbitte Lesehilfe: Taufeintrag 1734

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7438

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe: Taufeintrag 1734

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1734
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Anderbeck, Fst. Halberstadt



    Hallo zusammen!

    Ein letztes. Wie gut, daß Joachim Schörel nur sechs Kinder hatte....

    Den 27ten April ist Jochen Schörels ein
    junger Sohn geb. und den 2ten May
    getauft. Gevattern sind gewesen
    (1) Heinrich Schliephacke (2) ...
    Matthias (3) Heinrich Solschen (4) Frau
    Cantor: Becker (5) Jochen Newy ....
    das Kind heist Johann Friederich

    Vielen Dank und viele Grüße
    consanguineus
    Angehängte Dateien
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9389

    #2
    Guten Abend!

    Ohne Gewähr:
    (1) Heinrich Schliephacke (2) David
    Matthias (3) Heinrich Solschen (4) Frau
    Cantor: Beckers (5) Jochen Neugeb....
    das Kind heist Johann Friederich
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • consanguineus
      Erfahrener Benutzer
      • 15.05.2018
      • 7438

      #3
      Hab Dank für Deine Hilfe! Einen David Matthias konnte ich sogar konkret nachweisen. Das paßt hundertprozentig. Mit Jochen Neugeb... tue ich mich noch etwas schwer.

      Viele Grüße
      consanguineus
      Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

      Kommentar

      • Verano
        Erfahrener Benutzer
        • 22.06.2016
        • 7831

        #4
        Steht nach Schliephacken nicht noch ein F?
        Der 5. Pate sieht nach Newgeborn (Neugeborn) aus. Am Anfang ein lat. e, dann nicht mehr.
        Viele Grüße August

        Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

        Kommentar

        • Astrodoc
          Erfahrener Benutzer
          • 19.09.2010
          • 9389

          #5
          Zitat von Verano Beitrag anzeigen
          Steht nach Schliephacken nicht noch ein F?
          Nee, der Ausschwung vom n geht in die erste Klammer von (2) über ...
          Aber da n hast du gut erkannt ; das war mir durchgegangen.
          Schöne Grüße!
          Astrodoc
          --------------------------------
          Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

          Kommentar

          • Verano
            Erfahrener Benutzer
            • 22.06.2016
            • 7831

            #6
            Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen
            Nee, der Ausschwung vom n geht in die erste Klammer von (2) über ...

            So ist es.
            Viele Grüße August

            Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

            Kommentar

            • consanguineus
              Erfahrener Benutzer
              • 15.05.2018
              • 7438

              #7
              Besten Dank für Euren Sachverstand!
              Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

              Kommentar

              Lädt...
              X