Erbitte Lesehilfe: Taufeintrag 1730

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 5651

    [ungelöst] Erbitte Lesehilfe: Taufeintrag 1730

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1730
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Anderbeck, Fst. Halberstadt



    Hallo zusammen!

    Diese Dinger sind teilweise eine Herausforderung....

    Den 14ten April ist Joachim Schörl
    Tochter geb. deren Paten sind
    He. ...... He. .......
    die SchwiegerMutter (?)
    Anna Marria, ....., Valtin (?) ...
    Marria ......................
    Sibille ................ daß Kindt
    heißt Anna Marria

    Vielen Dank und viele Grüße
    consanguineus
    Angehängte Dateien
    Suche:

    Joh. Christian KROHNFUSS, Jäger, * um 1790
    Carl KRÜGER, Amtmann in Bredenfelde, * um 1700
    Georg Melchior SUDHOFF, Pächter in Calvörde, * um 1680
    Ludolph ZUR MÜHLEN, Kaufmann in Bielefeld, * um 1650
    Dorothea v. NETTELHORST a. d. H. Kapsehden, * um 1600
    Thomas SCHÜTZE, Bürgermeister in Wernigerode 1561
  • Pauli s ucht
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2011
    • 1318

    #2
    Hallo,

    nicht viel aber ein Anfang

    Den 14ten April ist Joachim Schörl
    Tochter geb. deren Paten sind
    He. ...... He. .......
    die SchwiegerMutter (?)
    Anna Marria, ....., Valtin (?) ...
    Marria ...............Ehefr.(au)
    Sibille ................ daß Kindt
    heißt Anna Marria

    Beste Grüße
    Pauli
    Dauersuche:
    Sachsen-Anhalt: Stodtmeister *um1704 +Mieste1774
    Huf- und Waffenschmied.
    Möllenbeck
    (<1807 Neu-Ferchau?)
    Schleswig-Holstein: Andresen (*1760 Eggebeck),
    Jacobsen (+1830 Geilwang/Treia)

    Kommentar

    • Verano
      Erfahrener Benutzer
      • 22.06.2016
      • 7819

      #3
      Zitat von consanguineus Beitrag anzeigen


      Diese Dinger sind teilweise eine Herausforderung....

      Wie wahr!


      Musst mal schauen, was deine Vorfahrenlinie oder das KB an Namen so her gibt.


      Den 14ten April ist Joachim Schörl
      Tochter geb. deren Paten sind
      H. Partion H. basel
      die SchwiegerMutter
      Anna Marria spinners, Valtins fr
      Marria bauen, Jürg bauers Ehefr.(au)
      Sibille Brandts, daß Kindt
      heißt Anna Marria


      Wie schon mal geschrieben meht Text wäre hilfreich.
      Viele Grüße August

      Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

      Kommentar

      • consanguineus
        Erfahrener Benutzer
        • 15.05.2018
        • 5651

        #4
        Vielen Dank, Verano und Pauli!

        Sind glücklicherweise nicht meine Vorfahren, nur Verwandte, die ich wegen der Paten bearbeite. Ich kann Namen im Online-OFB abgleichen. Mancher Treffer ist dabei.

        Viele Grüße
        consanguineus
        Suche:

        Joh. Christian KROHNFUSS, Jäger, * um 1790
        Carl KRÜGER, Amtmann in Bredenfelde, * um 1700
        Georg Melchior SUDHOFF, Pächter in Calvörde, * um 1680
        Ludolph ZUR MÜHLEN, Kaufmann in Bielefeld, * um 1650
        Dorothea v. NETTELHORST a. d. H. Kapsehden, * um 1600
        Thomas SCHÜTZE, Bürgermeister in Wernigerode 1561

        Kommentar

        • consanguineus
          Erfahrener Benutzer
          • 15.05.2018
          • 5651

          #5
          Sehe ich das richtig, daß die Schwiegermutter keinen Namen hat?
          Suche:

          Joh. Christian KROHNFUSS, Jäger, * um 1790
          Carl KRÜGER, Amtmann in Bredenfelde, * um 1700
          Georg Melchior SUDHOFF, Pächter in Calvörde, * um 1680
          Ludolph ZUR MÜHLEN, Kaufmann in Bielefeld, * um 1650
          Dorothea v. NETTELHORST a. d. H. Kapsehden, * um 1600
          Thomas SCHÜTZE, Bürgermeister in Wernigerode 1561

          Kommentar

          • consanguineus
            Erfahrener Benutzer
            • 15.05.2018
            • 5651

            #6
            Hallo zusammen!

            Ich hole den Thread frecherweise noch einmal hoch, weil mir eine Frage noch immer auf den Nägeln brennt: Ist Anna Marria Spinners(?) der Name der Schwiegermutter. oder handelt es sich bei ihr um Valtins Frau?

            Vielen Dank und viele Grüße
            consanguineus
            Suche:

            Joh. Christian KROHNFUSS, Jäger, * um 1790
            Carl KRÜGER, Amtmann in Bredenfelde, * um 1700
            Georg Melchior SUDHOFF, Pächter in Calvörde, * um 1680
            Ludolph ZUR MÜHLEN, Kaufmann in Bielefeld, * um 1650
            Dorothea v. NETTELHORST a. d. H. Kapsehden, * um 1600
            Thomas SCHÜTZE, Bürgermeister in Wernigerode 1561

            Kommentar

            • Verano
              Erfahrener Benutzer
              • 22.06.2016
              • 7819

              #7
              Ich denke Anna Marria spinners war Valtins Frau.

              Die Schwiegermutter sollte wohl allen bekannt sein.
              Viele Grüße August

              Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

              Kommentar

              • consanguineus
                Erfahrener Benutzer
                • 15.05.2018
                • 5651

                #8
                Zitat von Verano Beitrag anzeigen
                Ich denke Anna Marria spinners war Valtins Frau.

                Die Schwiegermutter sollte wohl allen bekannt sein.
                Mir nicht! Ich habe es befürchtet. Dennoch 1000 Dank!
                Suche:

                Joh. Christian KROHNFUSS, Jäger, * um 1790
                Carl KRÜGER, Amtmann in Bredenfelde, * um 1700
                Georg Melchior SUDHOFF, Pächter in Calvörde, * um 1680
                Ludolph ZUR MÜHLEN, Kaufmann in Bielefeld, * um 1650
                Dorothea v. NETTELHORST a. d. H. Kapsehden, * um 1600
                Thomas SCHÜTZE, Bürgermeister in Wernigerode 1561

                Kommentar

                Lädt...
                X