Heirat in Sensweiler, 1796

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hmw
    Erfahrener Benutzer
    • 16.06.2016
    • 1816

    [gelöst] Heirat in Sensweiler, 1796

    Quelle bzw. Art des Textes: KB Sensweiler
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1796
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Fuchs und Heib
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Guten Abend,

    wer kann mir bei diesem Eintrag helfen?

    2ten October am 19ten Sontag nach Trinit. ist Wilhelm
    Fuchs, der Kuhhirt allhier, mit Dorothea Heipin von Leisel
    ... sie die ... Erlaubnis erhalten und ...
    ... abgelegt ..., im Pfarr-
    haus copuliert worden.

    Vielen Dank!

    Gruß
    Martin
    Angehängte Dateien
  • mawoi
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2014
    • 4049

    #2
    D 2ten October, als am 19ten Sontag nach Trinit. ist Wilhelm
    Fuchs, der Kuhhirt allhier, mit Dorothea Heipin von Leisel
    nach dem sie die obrigkeitliche Erlaubnis erhalten und ihre
    privat-Buße coram Ce... abgelegt hatten, im Pfarr-
    haus copuliert worden.


    VG
    mawoi

    Kommentar

    • Astrodoc
      Erfahrener Benutzer
      • 19.09.2010
      • 9392

      #3
      Guten Abend!

      Alles habe ich leider nicht lesen können:

      1796
      den 2ten Octob.(er), als(o)? am 19ten Sontag nach Trinit.(atis) ist Wilhelm
      Fuchs, der Kuhhirt allhier, mit Dorothea Heipin von Leisel
      nach dem sie die Obrigkeitliche Erlaubniß erhalten und ihre
      Privat-Buße coram _____ abgelegt hatten, im Pfarr-
      hause copulirt worden.
      Schöne Grüße!
      Astrodoc
      --------------------------------
      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

      Kommentar

      • Karla Hari
        Erfahrener Benutzer
        • 19.11.2014
        • 5898

        #4
        hola,


        vielleicht: coram Censura

        den mittleren Buchstaben kann ich schlecht erkennen und latein kann ich auch nicht
        Lebe lang und in Frieden
        KarlaHari

        Kommentar

        • Astrodoc
          Erfahrener Benutzer
          • 19.09.2010
          • 9392

          #5
          Zitat von Karla Hari Beitrag anzeigen
          vielleicht: coram Censura
          Ja, das isses!
          Der Mittelbuchstabe ist entweder ein x oder ein gestrichenes lateinisches s. Egal!
          Hier habe ich ein Beispiel gefunden und hier zahlreiche Übersetzungsmöglichkeiten; wobei es sich wohl aufgrund des Kontextes um eine kirchliche Instanz handeln dürfte.
          Schöne Grüße!
          Astrodoc
          --------------------------------
          Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

          Kommentar

          • hmw
            Erfahrener Benutzer
            • 16.06.2016
            • 1816

            #6
            Herzlichen Dank für eure Hilfe!
            Weiß vielleicht jemand, unter welchen Voraussetzungen eine solche Buße erforderlich war?

            Kommentar

            • mawoi
              Erfahrener Benutzer
              • 22.01.2014
              • 4049

              #7
              Hallo,


              wahrscheinlich weil sie vor der Ehe schon zusammen waren.


              VG
              mawoi

              Kommentar

              • hmw
                Erfahrener Benutzer
                • 16.06.2016
                • 1816

                #8
                Sehe deine Antwort jetzt erst, herzlichen Dank!

                Kommentar

                Lädt...
                X