Wenige Worte bei Traueintrag unklar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rheinländer
    Erfahrener Benutzer
    • 14.02.2012
    • 1504

    [gelöst] Wenige Worte bei Traueintrag unklar

    Quelle bzw. Art des Textes: Traueintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1732
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Gebhardshain
    Namen um die es sich handeln sollte: Weber/Capito


    Hallo zusammen,

    bei nachfolgendem Traueintrag fehlen mir leider zwei Worte, die ich nicht entziffern kann. Könnte eventuell jemand weiterhelfen? Bin für jeden Hinweis dankbar!


    1732

    den 6ten Maji wurde Johannes Peter Weber, des ?
    ? zu Elckenrodt ältester Sohn mit Jfr Anna
    Dorothea Capitoin H. Joh. Gerhard Capito, Schöffe ?
    Gebertzhain ältesten Tochter copuliert.


    Vielen Dank schon einmal im Voraus und viele Grüße
    Zuletzt geändert von Rheinländer; 22.08.2020, 20:33.
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9744

    #2
    Moin,

    Weihers..päters

    finde ich z.B. hier (aber auch nur hier):


    evtl. Weiherpächter?


    Herr Capito war Schöffe, siehe auch Braut darunter.
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • Rheinländer
      Erfahrener Benutzer
      • 14.02.2012
      • 1504

      #3
      Hallo Jacq,


      besten Dank schon einmal für deine Mithilfe. Weiherpächter könnte sein, vielleicht ist es aber auch etwas regionaltypisches aus dem Westerwald; da müsste ich nochmals genauer recherchieren.
      Bei der zweiten unklaren Stelle ging es mir nicht um den Schöffen, sondern um das Wort danach - kann das noch jemand entziffern?


      Viele Grüße

      Kommentar

      • Verano
        Erfahrener Benutzer
        • 22.06.2016
        • 7831

        #4
        Hallo,


        evt. Kespels (Kirchspiel) Gebertzhain
        Viele Grüße August

        Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

        Kommentar

        • jacq
          Super-Moderator

          • 15.01.2012
          • 9744

          #5
          Zitat von Rheinländer Beitrag anzeigen
          Bei der zweiten unklaren Stelle ging es mir nicht um den Schöffen, sondern um das Wort danach - kann das noch jemand entziffern?
          Oh.

          Ja, es heisst "Kspels", = K(irch)sp(i)els
          So wie wir heute auch immer noch Ksp. abkürzen.

          Aber das hatte Verano ja nun schon ergänzt.
          Viele Grüße,
          jacq

          Kommentar

          • Rheinländer
            Erfahrener Benutzer
            • 14.02.2012
            • 1504

            #6
            Vielen Dank ihr Beiden!

            Viele Grüße und einen schönen Abend

            Kommentar

            Lädt...
            X