Heiratseintrag Carl Gustav Schwiedland, Berufe gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Grisabel
    Erfahrener Benutzer
    • 31.01.2017
    • 301

    [gelöst] Heiratseintrag Carl Gustav Schwiedland, Berufe gesucht

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag Kirchenbuch St. Salavtor
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1861
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: St Salvator, Petershagen, Danzig, Westpreußen
    Namen um die es sich handeln sollte: Carl Gustav Schwiedland, Wilhelmine Dorothea Borowski


    Hallo zusammen,
    ich habe mir nun auch den Heiratseintrag von Carl Gustav Schwiedland genauer angschaut. Wieder über Ancestry gefunden.


    19/1861, ganz unten auf der Seite
    Ich lese:

    19) fünfzehn, 15. October / Schwiedland K(C?)arl Gustav, ? , Schw. Meer 88 /
    ? Karl Heinrich Schwiedland / unverh. / 34 / 25 / Dorothea Wilhelmina Borowski ? / ? Arb(eiter) Erdm(ann) Borowski / Jgf / 18 ?

    Und vorab schonmal ganz herzlichen Dank fürs Entziffern.
    LIebe Grüße
    Petra
    Angehängte Dateien
    LG Petra
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23440

    #2
    Guten Tag.
    Bauaufseher.
    verstorbener Schneidermeister
    verstorbener
    Januar
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Grisabel
      Erfahrener Benutzer
      • 31.01.2017
      • 301

      #3
      Danke Horst


      Wurde tatsächlich so weit im Voraus das Aufgebot bestellt für eine Hochzeit im Oktober?



      Bauaufseher könnte tatsächlich dort stehen. Vom Bauaufseher über den Schleusenwärter zum Regierungsboten und Kanzleidiener. Ist das realistisch oder bin ich irgendwo auf dem Holzweg?
      LG Petra

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23440

        #4

        Guten Tag,
        ja, beim Vergrößern wird aus Jan. dann Trinitatis.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Grisabel
          Erfahrener Benutzer
          • 31.01.2017
          • 301

          #5
          Danke Horst für deine nochmalige Antwort. An die lateinischen Bezeichnungen hätte ich ja auch mal selbst denken können. Tja, da merkt man wohl zum Einen dass mir noch einiges an Erfahrung fehlt, und zum Anderen die Hitze, die Teile des Gehirns einfach abschaltet.
          LG Petra

          Kommentar

          Lädt...
          X