Geburts-Urkunde Elisabeth Schumacher

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mnpuetz
    Benutzer
    • 05.08.2017
    • 50

    [gelöst] Geburts-Urkunde Elisabeth Schumacher

    Quelle bzw. Art des Textes: Archiv der Stadt Erftstadt
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1827
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Gemeinde Liblar Kreis-Euskirchen
    Namen um die es sich handeln sollte: Elisabeth Schumacher


    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!


    Und weiter gehts. Wie sollte es anders sein? Je älter das Dokument ist, umso schwieriger erscheint mir das entziffern.

    Im Jahr tausend acht hundert sieben und zwanzig
    Den achten des Monats November nachmittags
    ... Uhr, erschien vor mir Johann Joseph Curt
    Bürgermeister von Liblar als Beamten des Personenstandes,
    Heinrich Schumacher zwei? Und zwanzig
    Jahre alt, Standes Tagelöhner, wohnhaft zu
    Bliesheim, Regierungs-Departement von Coeln
    Welcher mir ein Kind weiblichen Geschlechts vorzeigte und mir erklärte,
    Daß dies Kind den achten des Monats November
    Des Jahres tausend acht hundert sieben und zwanzig ...
    ... um? ... Uhr geboren ist zu Bliesheim
    Von ihm? ... Heinrich Schumacher
    Standes Tagelöhner und von Gertrud Kollgraff
    ... ... ... seiner Ehefrau, Standes Tagelöhnerin
    Wohnhaft zu Bliesheim, in der Dorf? Straße, im Hause
    Nro. 33, und erklärte ferner, diesem Kinde den Vornamen Elisabeth
    Zu geben.
    Diese Vorzeigung und Erklärung haben Statt gehabt im Beisein des
    Johann Kollgraff ... ... ... Jahre alt,
    Standes Ackerer?, wohnhaft zu Bliesheim und
    Des Heinrich Zimmermann, ... ... ...
    Jahre alt, Standes Tagelöhner wohnhaft zu Bliesheim,
    Und haben vorbenannter erklärender Theil sowohl als diese beiden Zeugen, nach
    Ihnen geschehener Vorlesung, gegenwärtige Urkunde mit mir unterschrieben.
    ...


    Schon jetzt, wie vorher auch, gebührt Euch mein Dank für Eure Hilfe.

    Lieben Gruß
    Marc
    Angehängte Dateien
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9389

    #2
    Hallo!

    Ich versuche zu ergänzen:

    Im Jahr tausend acht hundert sieben und zwanzig
    den achten des Monats November nachmittags
    ein Uhr, erschien vor mir Johann Joseph Curt
    Bürgermeister von Liblar als Beamten des Personenstandes,
    Henrich Schumacher zwey und vierzig
    Jahre alt, Standes Taglöhner, wohnhaft zu
    Bliesheim, Regierungs-Departement von Coeln
    welcher mir ein Kind weiblichen Geschlechts vorzeigte und mir erklärte,
    daß dies Kind den achten des Monats November
    des Jahres tausend acht hundert sieben und zwanzig des
    Nachts um ein Uhr geboren ist zu Bliesheim
    von ihm erklärenden Henrich Schumacher
    Standes Taglöhner und von Gertrud Kollgraff
    dreyßig neun Jahr alt seiner Ehefrau, Standes Taglöhnerin
    wohnhaft zu Bliesheim, in der Dorf Straße, im Hause
    Nro. 33, und erklärte ferner, diesem Kinde den Vornamen Elisabeth
    zu geben.
    Diese Vorzeigung und Erklärung haben Statt gehabt in Beisein des
    Johann Kollgraff vier und dreyßig Jahre alt,
    Standes Ackerer, wohnhaft zu Bliesheim und
    des Henrich Zimmermann, sechs und sechzig
    Jahre alt, Standes Taglöhner wohnhaft zu Bliesheim,
    und haben vorbenannter erklärender Theil sowohl als diese beiden Zeugen, nach
    ihnen geschehener Vorlesung, gegenwärtige Urkunde mit mir unterschrieben.
    Der erklärende Henrich Schumacher sowie
    der Zeuge Henrich Zimmermann gaben beide
    an nicht schreiben zu können.
    Johannes Kolgraff
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Verano
      Erfahrener Benutzer
      • 22.06.2016
      • 7831

      #3
      Hallo Marc,

      mach es dir doch einfacher, schreib doch nicht alle Druckwörter mit.
      Oder stelle zumindest die automatische Großschreibung am Zeilenanfang ab.
      Viele Grüße August

      Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

      Kommentar

      • mnpuetz
        Benutzer
        • 05.08.2017
        • 50

        #4
        Guter Tipp. Das ist mir auch aufgefallen.
        Leider suche ich diese Einstellung bisher vergeblich.

        Kommentar

        • Astrodoc
          Erfahrener Benutzer
          • 19.09.2010
          • 9389

          #5
          Hallo!

          Im Forum gibt's dieses Feature nicht. Falls du in Word vorschreibst, findest du die Lösung unter Datei --> Optionen --> Dokumentprüfung --> Autokorrektur-Optionen --> Tab Autokorrektur --> Jeden Satz mit einem Großbuchstaben beginnen
          Schöne Grüße!
          Astrodoc
          --------------------------------
          Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

          Kommentar

          • mnpuetz
            Benutzer
            • 05.08.2017
            • 50

            #6
            Zitat von Verano Beitrag anzeigen
            Hallo Marc,

            mach es dir doch einfacher, schreib doch nicht alle Druckwörter mit.
            Oder stelle zumindest die automatische Großschreibung am Zeilenanfang ab.
            Eigentlich halte ich mich an die Vorgaben der Vorlage.
            Was die Großschreibung angeht... das liegt an der Hardware, die ich benutze.
            Ich versuche, zukünftig darauf zu achten.

            Kommentar

            Lädt...
            X