Eine von mir unbekannte Ortschaft

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wallone
    Erfahrener Benutzer
    • 20.01.2011
    • 2740

    [gelöst] Eine von mir unbekannte Ortschaft

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeakt
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1835
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Saarland
    Namen um die es sich handeln sollte: Foh


    Hallo, für mein lothringisches Forum suche ich die Ortschaft wo Anna SCHMITZ, die Ehefrau von Heinrich BAUER, geboren wurde.

    Wir lesen "Foh" aber ist das richtig und wo steckt sich diese Ortschaft?

    Danke schön im voraus.
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße.

    Armand
  • Xylander
    Erfahrener Benutzer
    • 30.10.2009
    • 6801

    #2
    Hallo Armand,
    gibts einen Ort Feaux oder so?
    Viele Grüße
    Xylander

    Kommentar

    • Saraesa
      Erfahrener Benutzer
      • 26.11.2019
      • 1111

      #3
      Ob Faha gemeint sein könnte?

      Kommentar

      • Xylander
        Erfahrener Benutzer
        • 30.10.2009
        • 6801

        #4
        Das hätte der Standesbeamte eigentlich kennen sollen.
        Viele Grüße
        Xylander

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13449

          #5
          Hallo,

          Foh lese ich auch, vielleicht ist Faha gemeint? https://books.google.de/books?id=05I...q=faha&f=false

          Belege für eine derartige Aussprache Foh habe ich nicht gefunden.

          Grüße


          Thomas
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          • Xylander
            Erfahrener Benutzer
            • 30.10.2009
            • 6801

            #6
            Ich auch nicht. Deswegen der Gedanke an einen Ort Faux oder Feaux in Frankreich, aber das müsste ja sicher angemerkt werden
            Viele Grüße
            Xylander

            Kommentar

            • Wallone
              Erfahrener Benutzer
              • 20.01.2011
              • 2740

              #8
              Halo Xylander und die Anderen,

              Es gibt ja einen Ort Vaux im Dpt Moselle aber dort habe ich ihre Geburt nicht gefunden.

              Auf Familysearch meinen einige es wäre Foh, ein ortsteil von Porz in der Nähe von Köln aber wenn das so wäre dann hätte der Beamte einen anderen Hinweis geben müssen denn ein kleiner Ortsteil so weit vom Saarland entfernt wäre nicht erkennbar.

              Faha? Ich weiss nicht.
              Zuletzt geändert von Wallone; 30.07.2020, 12:31.
              Viele Grüße.

              Armand

              Kommentar

              • Wallone
                Erfahrener Benutzer
                • 20.01.2011
                • 2740

                #9
                Xylander

                Dein Link ist interessant. Danke. Wir müssen in diese Richtung suchen.
                Viele Grüße.

                Armand

                Kommentar

                • BAHC
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.07.2007
                  • 1380

                  #10
                  Wie wäre es mit Faux in den Ardennen?

                  Hier aus Wikipedia die Gefallentafel der Weltkriege:


                  Schmidt kommt zumindest vor.

                  Gruß
                  Birgit

                  Kommentar

                  • Kasstor
                    Erfahrener Benutzer
                    • 09.11.2009
                    • 13449

                    #11
                    Mundartlich wohl doch Foh für Faha: https://ol.wittich.de/titel/148/ausg...8-2019-45-45-0

                    Das örtliche Jugendzentrum heißt JUZ Foh. Der Standesbeamte muss ja nicht immer in die offiziellen Ortsverzeichnisse geschaut haben.


                    Thomas
                    Zuletzt geändert von Kasstor; 30.07.2020, 13:00.
                    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                    Kommentar

                    • Xylander
                      Erfahrener Benutzer
                      • 30.10.2009
                      • 6801

                      #12
                      Ja, das hört sich gut an, Thomas. Saraesa hatte es ja auch schon. Eine Bestätigung a la mer schwätze Platt en Foh finde ich bisher nicht. Und der Verein JUZ Foh eV. erklärt seinen Namen auch nicht. Trotzdem, das wirds sein. Was hilft jetzt? KB?
                      Viele Grüße
                      Xylander

                      Kommentar

                      • Wallone
                        Erfahrener Benutzer
                        • 20.01.2011
                        • 2740

                        #13
                        Faux in den Ardennen würde ich ausschliessen denn die Eltern von Anna waren beide deutschsprachig.

                        Foh statt Faha? Der Name "Foh" findet eine Erklärung in dem Sinn daß es dort die Ritter von Vah gab:

                        https://www.mettlach.de/ortsteile/fa...856%20Pfarrort.

                        Aber: auf Geneanet habe ich in Faha keine SCHMITZ gefunden.

                        Und zweitens: Habt Ihr schon andere Beispiele gefunden wo der Beamte den Namen einer Ortschaft im Dialekt geschrieben hätte?
                        Viele Grüße.

                        Armand

                        Kommentar

                        • Xylander
                          Erfahrener Benutzer
                          • 30.10.2009
                          • 6801

                          #14
                          Ich finde auf ancestry auch nichts Passendes. Andererseits könnte Foh/Voh 1835 nicht Dialekt, sondern offiziell gewesen sein. Finde ich aber auch nicht. Anruf beim JUZ?
                          Viele Grüße
                          Xylander

                          Kommentar

                          • Anna Sara Weingart
                            Erfahrener Benutzer
                            • 23.10.2012
                            • 17096

                            #15
                            Hallo,
                            auf einer französischen Karte wird der Ort Faha folgendermaßen geschrieben: Faux.
                            Der Wallone weiß wie man das ausspricht
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 30.07.2020, 17:30.
                            Viele Grüße

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X