Friedrich August MANN - Sterbedokument

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Angy
    Erfahrener Benutzer
    • 26.06.2018
    • 336

    [gelöst] Friedrich August MANN - Sterbedokument

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbedokument
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1895
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Schleusingen
    Namen um die es sich handeln sollte: Friedrich August MANN


    Hallo Zusammen,

    Könnte jemand bitte das beigefügte Dokument transkribieren.

    Ich schätze Ihre Hilfe!
    Angy

    Haupt Register
    Nr 70
    Schleusingen, am 25 September 1895
    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach ........ bekannt,

    Frau Hermine Friederike Franziska Henriette Mann geborneen Henn wonhaft in Schleusingen und zeigte an, dass der X Ehemann?, vor X Friedrich August Mann 28 Jahren alt, evangelischer Religion, wohmhaft in Schleusingen,
    geboren zu Langenbach am 18 18 April 1867 XXXX

    Sohn der Ehefrau von der XX Friedrich Förster: Catharine gebornen Mann XXX
    zu Schleusingen in seine? Wohnung am funfundzwanzigistenSeptember des Jahres tausend acht hundert neunzig und funf, morgen zum fünf XX
    Angehängte Dateien
    Angy (Australia)
    Thüringen - Schleusingen: Henn; Dallwitz; Möller; Kuhles; Sittig; Langbein; Schneider; Unger; Frobenius; Bernhardt; Schmidt; Kälber; Hickfang;
    Thüringen - Steinbach oder Schwarzbach (Auengrund): Hanf; Heerlein; Schlott; Lindner, Brückner; Hitschold; Kolk; Fiedler; Meisch; Christ; Haueis; Kriegling; Rudolph;
  • Sneezy

    #2
    Guten Morgen,
    ich lese folgendes:

    Haupt-Register
    Nr 70
    Schleusingen, am 25 September 1895
    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt,

    Frau Hermine Friederike Franziska Henriette Mann geborene Henn wonhaft in Schleusingen und zeigte an, dass ihr Ehemann der Porzellanmaler Friedrich August Mann 28 Jahren alt, evangelischer Religion, wohnhaft in Schleusingen,
    geboren zu Langenbach am 18. April 1867, verheiratet mit der Anzeigenden

    Sohn der Ehefrau des Korbmachers Friedrich Förster: Catharine geborene Mann, wohnhaft in Erfurt
    zu Schleusingen in seiner Wohnung am fünf und zwanzigisten September des Jahres tausend acht hundert neunzig und fünf, morgen um fünf ein halb Uhr verstorben sei.
    Zuletzt geändert von Gast; 28.07.2020, 09:50.

    Kommentar

    • Angy
      Erfahrener Benutzer
      • 26.06.2018
      • 336

      #3
      Vielen Dank Balduin!
      Wie soll ich lesen "Sohn der Ehefrau des Korbmachers Friedrich Förster: Catharine geborene Mann". Bedeutet dies, dass die Mutter des Sohnes möglicherweise alleinerziehend war oder zuvor verheiratet war, als sie Friedrich August Mann hatte, und dann Friedrich Förster heiratete, aber der Sohn den geborenen Namen der Mutter behielt.
      VG, Angy
      Angy (Australia)
      Thüringen - Schleusingen: Henn; Dallwitz; Möller; Kuhles; Sittig; Langbein; Schneider; Unger; Frobenius; Bernhardt; Schmidt; Kälber; Hickfang;
      Thüringen - Steinbach oder Schwarzbach (Auengrund): Hanf; Heerlein; Schlott; Lindner, Brückner; Hitschold; Kolk; Fiedler; Meisch; Christ; Haueis; Kriegling; Rudolph;

      Kommentar

      • Sneezy

        #4
        Das bedeutet, dass der Friedrich August Mann ein uneheliches Kind der Catherine Mann ist, die nach der Geburt ihres unehelichen Sohnes den Friedrich Förster geheiratet hat. Daher ist der Friedrich Förster nicht der leibliche Vater des Friedrich August Mann. Denn wenn er der leibliche Vater gewesen wäre und wenn er das uneheliche Kind als sein Kind anerkannt hätte und die Mutter geheiratet hätte, hätte sein Sohn Friedrich August Mann nach der Ehe den Namen seines leiblichen Vaters angenommen, nämlich den Namen Förster. Denn dann ist er nicht mehr unehelich, sondern vorehelich.
        Zuletzt geändert von Gast; 28.07.2020, 11:02.

        Kommentar

        • Angy
          Erfahrener Benutzer
          • 26.06.2018
          • 336

          #5
          Vielen Dank Balduin für die Erklärung - es macht Sinn.
          Angy
          Angy (Australia)
          Thüringen - Schleusingen: Henn; Dallwitz; Möller; Kuhles; Sittig; Langbein; Schneider; Unger; Frobenius; Bernhardt; Schmidt; Kälber; Hickfang;
          Thüringen - Steinbach oder Schwarzbach (Auengrund): Hanf; Heerlein; Schlott; Lindner, Brückner; Hitschold; Kolk; Fiedler; Meisch; Christ; Haueis; Kriegling; Rudolph;

          Kommentar

          Lädt...
          X