Lesehilfe Kirchenbuch Kleinheubach Begriff 1687

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael Häckl
    Erfahrener Benutzer
    • 30.08.2018
    • 239

    [gelöst] Lesehilfe Kirchenbuch Kleinheubach Begriff 1687

    Quelle bzw. Art des Textes: Archion
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1687
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Kleinheubach
    Namen um die es sich handeln sollte: Georg Kappes, Margaretha Beyer und deren Vater Rainhard Beyer

    Liebe Lesehelfer, hier komme ich bei einem Begriff ins Schleudern:

    bei dem Brautvater lese ich "Rainhard Beyers Campionigisch Hofbauer Allhier"
    Lese ich richtig, falls ja, was bedeuted dies?

    Vielen Dank für eure Hilfe
    Angehängte Dateien
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9392

    #2
    Hallo!

    Ich lese "Campoingisch".
    Campoing ist ein niederländischer Familienname, somit war er wohl Hofbauer der Familie (de) Campoing.
    (z.B. Link)
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23458

      #3
      Ich hätte auch noch Namensvertreter in Frankfurt am Main:

      Also vermutlich Geldadel, und Reichert Beyer war deren Pächter oder Angestellter.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      Lädt...
      X