Lesehilfe Hanß Gohlisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gallisch
    Erfahrener Benutzer
    • 06.05.2014
    • 127

    [gelöst] Lesehilfe Hanß Gohlisch

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1757
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wansen
    Namen um die es sich handeln sollte: Hanß Gohlisch


    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!

    Hallo,
    ich brauche wieder einmal eine Lesehilfe.
    Es handelt sich um den obersten Eintrag vom 3.

    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    Ich kann den Text nur bruchstückhaft lesen.
    Es wäre schön, wenn jemand alles lesen könnte.

    Danke vorab.

    Edmund Gallisch
  • WeM
    Erfahrener Benutzer
    • 26.01.2017
    • 2182

    #2
    grüß dich,


    Sponvitz ? Im October
    den 3.ten
    Ist der arbeithsambe Jungesel Mathes wayl(ands) Hans
    Gohlischens gewesenen Bauerns alda Hinter-
    bliebener Ehelicher Sohn, mit Jungfer Ur ula? wayl(ands)
    Mothens Grohlichens Bauers aus Altwannsten
    Hinter bliebene Eheliche Tochter Copuliert worden
    V: R(everendus) D(ominus) Valentin Stoeber Capelanus die Zeugen
    wahren Hans Loch und Adam ? beyde
    Bauern alda



    Grüße, Waltraud

    Kommentar

    • Friederike
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2010
      • 7902

      #3
      Tscheppele heißt der zweite Trauzeuge
      Viele Grüße
      Friederike
      ______________________________________________
      Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
      Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
      __________________________________________________ ____

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9385

        #4
        Hallo!

        Ich lese abweichend (in der Reihenfolge des Auftretens):

        Golisches
        geweßenen
        Mothes (soll wohl auch ein Mathes sein )
        Gohliches
        auf Altwannßen
        Copuliret
        Tscheppele (hatte Friederike schon)
        Zuletzt geändert von Astrodoc; 28.07.2020, 19:22.
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • Gallisch
          Erfahrener Benutzer
          • 06.05.2014
          • 127

          #5
          Danke für die schnelle Hilfe.

          Gruß Edmund

          Kommentar

          Lädt...
          X