Wenige Wörter bei Heiratseintrag von 1798

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fossy123
    Erfahrener Benutzer
    • 01.12.2008
    • 696

    [gelöst] Wenige Wörter bei Heiratseintrag von 1798

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1798
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Gotha


    Hallo,

    könntet Ihr wohl die rot markierten Wörten ggf. korrigieren oder ergänzen?
    Vielen lieben Dank und schönen Gruß

    Mathias
    Zuletzt geändert von fossy123; 22.01.2010, 12:58.
  • Rainer Zufall
    Erfahrener Benutzer
    • 25.11.2009
    • 613

    #2
    Der Herr Urban ist Schön- Waid- und Schwarzfärber von Beruf.

    Den Pastor lese ich als Buddeus.
    Viele Grüße
    Rainer


    suche alles aus Szalatnak / Ungarn

    Kommentar

    • Michael
      Moderator
      • 02.06.2007
      • 5163

      #3
      Hallo Mathias,

      Der ehrbare und vorsichtigen Junggesel Johann Friedrich Mohr Bedienter bey dem
      Herzoglich Sachß-Gothaischen Herrn Geheimen Hofrath Roußeau,
      des weyland ehrsamen Johann Friedrich Mohrs gewesenen mitnach=
      barlichen Inwohners und Handarbeiters zu Wippra in der Grafschaft
      Mannsfeld chursächsischen Antheils nachgelaßener eheleiblicher
      zweyter Sohn, und Jungfer Maria Katharina Urbanin,
      des ehrengeachten und vorsichtigen Meister David Urbans
      Bürgers, wie auch Schön-Waid-und Schwarzfärbers zu Eisenach ehe=
      leibliche einzige Tochter
      wurden am 15, 16. u[nd] 17ten Trinitatissonntag alhier aufgeboten und den 2ten
      Oktober frühe 7 Uhr von Herrn Pastor Buddeus kopuliret.
      Viele Grüße
      Michael

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 28680

        #4
        Hallo Mathias,

        ich lese wie Du und ergänze:


        Den ehrbaren und vorsichtigen Junggesel Johann Friedrich Mohr Bedienter bey dem Herzoglich Sachß-Gothaischen Herrn Geheimen Hofrath Roußeau, des weyland ehrsamen Johann Friedrich Mohrs gewesenen mitnachbarlichen Einwohners und Handarbeiters zu Wippra in der Grafschafft Mansfeld chursächsischen Antheils nachgelaßener eheleiblicher zweyter Sohn, und Jungfer Maria Katharina Urbanin, des ehrengeachten und vorsichtigen Meister David Urban Bürgers, wie auch Schön-Waid-und Schwarzfärbers zu Eisenach eheleibliche einzige Tochter

        wurden am 15, 16. u. 17ten Trinitatissontag alhier aufgeboten und den 2ten Oktober (fr)ühe? 7 Uhr von Herrn Pastor Buddeus(?) kopuliret.

        Zu Schönfärber, Waidfärber und Schwarzfärber findest Du im Krünitz was.
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • fossy123
          Erfahrener Benutzer
          • 01.12.2008
          • 696

          #5
          Danke für die schnelle Bearbeitung und die Infos.

          Gruß
          Mathias

          Kommentar

          Lädt...
          X