Quelle bzw. Art des Textes: Ansässigmachung und Verehelichung Preissl LG Burglengenfeld 3025
Jahr, aus dem der Text stammt: 1856
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Staatsarchiv Amberg, Burglengenfeld
Namen um die es sich handeln sollte: Preissl Georg
Jahr, aus dem der Text stammt: 1856
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Staatsarchiv Amberg, Burglengenfeld
Namen um die es sich handeln sollte: Preissl Georg
Liebe Forscherkollegen,
ich bin bei der Übersetzung eines Textes aus dem Landgericht Burglengenfeld mal wieder auf für mich umlösbare Wörter gestossen. Vielleicht ist jemand unter Ihnen, der sich diese Texte mal anschauen möchte. Habe die Stellen im Text rot markiert.
Schon im voraus vielen Dank für Ihre Hilfe.
Freundliche Grüße
bernieroi
Seite 4
Zur weiteren Begründung
meines Gesuches
übergebe ich auch noch
Militaerentlaßschein
sowie auch meinen
Braut xxxxx
Schulzeugnisse
Religions Zeugnisse
Leumunds Zeugnis
Taufsschein meiner
Braut
und widerhole
meine Bitte
xxxxx
Georg Preußel
Der beigelegene Militärabschied
vom 3ten April 1851 wurde
dem Georg Preußel heute
auf Verlangen ausgehändigt
Am 3 Dezember 1866
Georg Preißl
Beschluß
Erhält die Gemeinde u. Armenpflege
Buchheim Abschrift des von Georg Preißl
zu Pistlwies angebrachter Ansässigmachungs-
Gesuch und Verehelichungs Gesuch mit der ledigen
Bauers-Tochter Barba(ra) Achhammer von Oberadlhof mit
dem Auftrage zugeschlxxxen, hierüber die Gesamt
Gemeinde xxxx xxxx xxxx xxxx vorschriftsmäßig
Seite 5
Gemeindebeschlußes zu xxxxx, und
xxx xxxxx dasselbe mit der Ertheilung
der Armenpflege binnen 8 Tagen vorzulegen,
xxxxx soll gegen die Gemeinde-
Verwaltung mit xxxxx Verfügung
unter Strafandrohung versehen, von
der Armenpflege aber die unbedingte
Zustimmung angenommen wurde.
Kgl. Landgericht
Seite 8
Geschehen Burglengenfeld den
20 ten Jaenner 1856
Dem Georg Preißl von
Pistlwies wurde vor
stehender Beschluss xxxxx
xxxxx eröffnet
xxx xxxfaßungsxxxx
abgenommen, und xxxxx
Trauungs u. Ansitz
Schein ausgefertigt.
Xxxxx xxxxx
Georg Preißl
Kgl. Landgericht
Kommentar