Heirat 1878

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • noisette
    Erfahrener Benutzer
    • 20.01.2019
    • 3099

    [gelöst] Heirat 1878

    Quelle bzw. Art des Textes: Archives
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1878
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Mulhouse
    Namen um die es sich handeln sollte:
    Wagner Huck

    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!

    Guten Tag,

    bitt nur die wichtige Sachen, Geburt, Ort, Eltern, eBeruf und was an der Seite steht, zeuge unwichtig.
    Vielen Danke!
    Françoise
    Angehängte Dateien
  • rpeikert
    Erfahrener Benutzer
    • 03.09.2016
    • 3285

    #2
    Guten Tag Françoise

    1. Angestellter Ernst Wagner, evang., * 23.08.1849 in Wies (Baden),
    Sohn der unverehelichten Maria Barbara Wagner

    2. Weberin Sara Huck, evang., * 14.03.1847 in Metzeral (Ober-Elsass),
    Tochter des verstorbenen Maurers Martin Huck und der Catharine Lockert wohnhaft in Mühlhausen.

    3. Kutscher Eugen Grünfelder, 36 J.

    4. Angestellter Wilhelm Wagner, 34 J.

    Die beiden hatten drei voreheliche Kinder (mit Nr. des Geburtsregisters Mühlhausen):

    1. Eugen Hug, * 11.05.1872 # 939
    2. Ernst Wagner, * 01.07.1873 # 1152
    3. Alfred Hug, * 28.01.1877 # 180

    Gruss, Ronny

    Kommentar

    • noisette
      Erfahrener Benutzer
      • 20.01.2019
      • 3099

      #3
      Danke sehr! Ist mit Wies (Baden) Wiesbaden gemeint?
      Françoise

      Kommentar

      • rpeikert
        Erfahrener Benutzer
        • 03.09.2016
        • 3285

        #4
        Ich denke nicht, dass Wiesbaden gemeint ist.

        Vielleicht ist Wiechs bei Schopfheim gemeint: https://de.wikipedia.org/wiki/Wiechs_(Schopfheim).

        Bei Meyer's Gazetteer heisst dieser Ort jedenfalls Wies, siehe https://www.meyersgaz.org/place/21141023.

        Kommentar

        • noisette
          Erfahrener Benutzer
          • 20.01.2019
          • 3099

          #5
          wie kann ich die Archive dazu bei baden Württemberg ? Das Geburtsdatum ist 23.08.1849 Wies, Lörrach,Baden?
          françoise

          Kommentar

          • rpeikert
            Erfahrener Benutzer
            • 03.09.2016
            • 3285

            #6
            Leider ist es nicht Württemberg, wo ich mich besser auskennen würde, sondern Baden. In Baden sind die evangelischen KB normalerweise bei Archion online, aber da habe ich nur hin und wieder mal ein Abo. Trotzdem denke ich, dass man im Taufbuch von Schopfheim mal suchen könnte. Du hast ja ein genaues Geburtsdatum, und wenn Du im Unterforum Datenbanken anfragst (mit "Archion" im Betreff) schaut Dir bestimmt jemand da mal nach.

            Den Bestand kannst Du auch ohne Abo überprüfen. Jedenfalls existiert ein Buch
            Baden: Landeskirchliches Archiv Karlsruhe > Schopfheim > Taufen 1837 - 1858
            Aber ob da auch Wiechs dabei ist oder nur gerade Schopfheim, kann ich nicht sagen. Es gibt z.B. auch ein Buch
            Nebenorte (Langenau,Wiechs,Eichen,Fahrnau,Raitbach) Mischbuch 1739 - 1775

            Kommentar

            • Spargel
              Erfahrener Benutzer
              • 27.02.2008
              • 1501

              #7
              Hallo Françoise,

              Wies LÖ(rrach); Evangelische Gemeinde: Standesbuch 1846-1859

              Ernst Wagner wurde am 23.08.1849 von der Maria Barbara Wagner
              [geb. 13.05.1823] unverheiratete Tochter des weiland (verstorben) Johann Wagner,
              gewesenen Bürgers und Schneider auf der Stockmatt und dessen hinter-
              lassene Ehefrau ... geb. Ruf von hier, ein unehelicher Sohn geboren, ..
              09. Sept. getauft und Ernst genannt wurde.

              http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=5-493722-103
              http://www.archion.de/p/2dadbe19a5/
              https://de.wikipedia.org/wiki/Wies_(Kleines_Wiesental)
              Zuletzt geändert von Spargel; 13.07.2020, 21:40.
              Gruß
              Joachim
              Toter Punkt
              Andreas Michler *um 1714 kathol. Lehrer und Gerichtsschreiber in Weinheim bei Alzey und Mannheim-Seckenheim

              Kommentar

              • rpeikert
                Erfahrener Benutzer
                • 03.09.2016
                • 3285

                #8
                Ach ja, stimmt, ein Teil der Bücher ist ja auch gratis beim Landesarchiv einsehbar.

                Die Mutter hiess Verena.

                Gruss, Ronny

                P.S. Die Mutter der Sara Huck heisst offenbar nicht Lockert, wie im Heiratseintrag zu lesen war, sondern Lochert. So steht es im Geburtsregister, und unter diesem Namen findet man auch einen Stammbaum von ihr.
                Zuletzt geändert von rpeikert; 14.07.2020, 08:26.

                Kommentar

                • noisette
                  Erfahrener Benutzer
                  • 20.01.2019
                  • 3099

                  #9
                  Danke an Euch alle. Ja die Informationen seiner Mutter fand ich bei Ancestry.
                  françoise

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X