Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunde
Jahr, aus dem der Text stammt: 1889
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Düsseldorf
Namen um die es sich handeln sollte: Franziska Pempelfort
Jahr, aus dem der Text stammt: 1889
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Düsseldorf
Namen um die es sich handeln sollte: Franziska Pempelfort
Hallo,
und eine weitere Geburtsurkunde aus meinem neuen Fundus des Stadtarchives Düsseldorf. bei der ich Eure Hilfe benötige.
Mein bisheriger Versuch :
Transkription
Nr. 2650
Düsseldorf, am 25. Juni 1889
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der
Persönlichkeit nach
bekannt,
der Tagelöhner Theodor Pempel-
fort,
wohnhaft zu Düsseldorf
katholischer Religion, und zeigte an, daß von der
Katharina Pempelfort geborene
Horz, seiner Ehefrau,
katholischer Religion,
wohnhaft zu Düsseldorf
zu Düsseldorf, xxxxx wall 2 (?)
am vierundzwanzigsten (?) Juni des Jahres
tausend acht hundert achtzig und neun, Abends (?)
um xxxxx Uhr ein Kind weib lichen
Geschlechts geboren worden sei, welches den Vornamen
Franziska
erhalten habe.
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
Theodor Pempelfort
Der Standesbeamte
In Vertretung
xxxxx
Zusatz
“xxxxx” Symbol (?) : Gestorben am 25.3.1949 in Düsseldorf
Standesamt Df-Ost Nr. 194 / 1949
Tochter Katharina geboren 28.04.1920
Standesamt Df-Mitte
Nr. 1097 hat die Ehe am 24.8.1950
unter Nr. 694 in Df-Ost
geschlossen. Eigenes Blatt im Familien-
buch ist eröffnet 3. Ehe
1. Ehe 20.10.1939 Df-Mitte No. 1538
2. Ehe 13.6.1941 Df-Ost No. 594
Evtl. kann mir ja jemand aus Erfahrung eine Frage beantworten. Warum wurde auf der Geburtsurkunde der Mutter die Ehen der Tochter notiert ? Würde doch eigentlich auf der Geburtsurkunde der Tochter eher Sinn machen.
Ich habe Lücken die ich gar nicht entziffern konnte mit "x"en aufgefüllt und Versuche der Übersetzung von mir, bei denen ich mir unsicher war, mit einem (?) versehen.
Ich danke Euch hier im Forum schon mal für die Hilfe und wünsche noch einen schönen Tag
Michael
Kommentar