Lesehilfe Kriegsstammrolle aus dem 1. Weltkrieg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Juleika
    Erfahrener Benutzer
    • 27.08.2018
    • 212

    [gelöst] Lesehilfe Kriegsstammrolle aus dem 1. Weltkrieg

    Quelle bzw. Art des Textes: Kriegsstammrolle
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1918?, 1936
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Bayern
    Namen um die es sich handeln sollte: Josef Legl


    Hallo!

    Ganz zufällig bin ich eben über die Kriegsstammrolle meines Ururgroßvaters gestolpert. Bisher konnte ich nichts über ihn finden, da mir gesagt wurde, er sei in Mittenwald geboren. Jetzt weiß ich, dass das nicht stimmt! Umso größer ist also die Freude, es zufällig gefunden zu haben.

    Leider kann ich nicht viel lesen, da mir die militärischen Abkürzungen auch nicht geläufig sind. Es sind zwei Bilder, was ich erkenne ist das folgende:


    1. Bild:
    1060

    Res.

    Josef Legl

    Mögendorf
    Roding
    Bayern
    26.05.86

    Kutscher?
    in rot: Telgte - Peine b. Hannover
    durchgestrichen: ?
    v.W.
    in rot: ? 12
    durchgestrichen: ?

    l.

    ? u. Barb.
    geb. Ertl?
    Kutscher?
    ? v.W.

    1917 7.11. infolge ? u. Entzündung des Mittelfingers z. ???
    1917 4.12. ins Feldlaz. 24. ?? 933
    1918 30.4. bei den ??? Unglücksfall ???
    1918 1.5. ins Feldlaz. 146, ??? 185
    1918. 15.6. ins Kriegslaz., ??? 338
    1918 seit 3.8. angänging, da er nicht mehr aus Urlaub zurückgekehrt
    1918 am 14.8. im Urlaub ???
    1918 am 15.8. ins Res.Laz. ? Amberg bis 8.10.18
    In Revierbehandlung?: 1918 12.-13.3.18 wegen Durchfall?
    1918 29.4.18 wegen ungebl. ? alter Narbe (? Befund)


    2. Bild:
    über den Res. Josef Legl,
    geboren am 26.5.86 in Mögendorf, ?
    1. Dienstverhältnisse: 18.10.1906 und 8.11.1906 ???
    a) vor dem Kriege: 19.10.1907 - 30.8.1909 ???

    b) nach Eintritt der Mobilmachung: 4.8.14 z. 4/6.F.R.,
    12.10.16 z ??? II.b.a.R.?
    7.5.17 krank i. Laz.
    3.2.18. z. ? zurück
    8.4.18 z. ???
    26.4.18 z. ? zurück ??
    Entlassen: 20. Nov. 1918

    2. Gefechtshandlungen bzw. Aufenthalt im Kriegsgebiet:
    1914: 20.-22.8. ?
    1915: 1.1.-31.12. ?
    1916: 15.9. -19.9. ?
    1917: 11.5.-20.5. ?? anno 1917
    24.-25.3. ?

    3. Beförderungen: keine.

    4. Orden: ????? (9.7.17), ???? (31.10.17)

    5. Bemerkungen: keine

    Vorstehende Angaben stimmen mit der Kriegsstammrolle Bd. Nr. 3.u. 4/I.?/6.F.R.
    überein
    gebührenfrei



    Etwas viel, aber ich hoffe jemand hat Lust und Zeit


    Liebe Grüße
    Julia
    Angehängte Dateien
  • Karla Hari
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2014
    • 5898

    #2
    hola,


    1.Seite
    1. Bild:
    1060

    Res.

    Josef Legl

    Mögendorf
    Roding
    Bayern
    26.05.86

    Kutscher
    in rot: Telgte - Peine b. Hannover
    durchgestrichen: Neunburg _. W.?

    in rot: Dorotehenstr. 12
    durchgestrichen: von Bügert(??)

    l.

    Georg u. Barb.
    geb. Ertl
    Kutscher
    Neunburg v.W.

    1917 7.11. infolge Eiterung u. Entzündung des Mittelfingers z. Hauptverb. Platz d. San Kp 7
    1917 4.12. ins Feldlaz. 24. d. Feldpost 933
    1918 30.4. bei den Turnspielen durch Unglücksfall (Wasserstich im r. O Schenkel)
    1918 1.5. ins Feldlaz. 146, d. Feldpost 785
    1918. 15.6. ins Kriegslaz., Abtlg. 1 d. Feldpost 338
    1918 seit 3.8. abgänging, da er nicht mehr aus Urlaub zurückgekehrt
    1918 am 14.8. im Urlaub erkr. Verbrennung d. r. Fußrückens
    1918 am 15.8. ins Res.Laz. Raabenschule Amberg bis 8.10.18
    In Revierbehandlung: 1918 12.-13.3.18 wegen Durchfall
    1918 29.4.18 wegen angebl. Schmerzen an alter Narbe (jedoch ohne Befund)
    Lebe lang und in Frieden
    KarlaHari

    Kommentar

    • Karla Hari
      Erfahrener Benutzer
      • 19.11.2014
      • 5898

      #3
      2. Bild:
      über den Res. Josef Legl,
      geboren am 26.5.86 in Mögendorf, Opf.?
      1. Dienstverhältnisse: 18.10.1906 mit 8.11.1906 b. 6./ 2.b. Fuß....???
      a) vor dem Kriege: 19.10.1907 - 30.8.1909 b.d.1./6.I.R.

      b) nach Eintritt der Mobilmachung: 4.8.14 z. 4/6.F.R.,
      12.10.16 z Korpsstabswache II.b.a.R. kdrt.
      7.5.17 z.Tr. zurück
      7.11.17 krank i. Laz.
      3.2.18. z. Tr. zurück
      8.4.18 z. Ortskdt Ichtigheim kdrt.
      26.4.18 z. Tr. zurück wenden
      Entlassen: 20. Nov. 1918

      2. Gefechtshandlungen bzw. Aufenthalt im Kriegsgebiet:
      1914: 20.-22.8. Schl. i. Lothr.
      1915: 1.1.-31.12. Kpfr. b. H. Mihiel
      1916: 15.9. -19.9. Schl. a.d.Somme
      1917: 11.5.-20.5. Frühjahrsschhl. b. An.... 1917
      24.-25.3. Schl. b. Bapaume

      3. Beförderungen: keine.

      4. Orden: b.M.V.Kr.3. Kl. m. Schw. (9.7.17), daz. 3. Kl. (31.10.17)

      5. Bemerkungen: keine

      Vorstehende Angaben stimmen mit der Kriegsstammrolle Bd. Nr. 3.u. 4/I.?/6.F.R.
      überein
      gebührenfrei
      Lebe lang und in Frieden
      KarlaHari

      Kommentar

      • Basil
        Erfahrener Benutzer
        • 16.06.2015
        • 2603

        #4
        Hallo,

        ich fülle nur ein paar Lücken.

        2. Bild:
        über den Res. Josef Legl, - Reservist
        geboren am 26.5.86 in Mögendorf, Opf.?

        1. Dienstverhältnisse: 18.10.1906 mit 8.11.1906 b. 6./ 2.b. Fußart. R. - 6. Batterie / 2. bayerisches Fußartillerie-Regiment
        a) vor dem Kriege: 19.10.1907 - 30.8.1909 b. d. 1./ 6. I.R. - 1. Kompanie / 6. (bayer.) Infanterie-Regiment

        b) nach Eintritt der Mobilmachung: 4.8.14 z. 4./ 6. I.R., - 4. Kompanie / 6. (bayer.) Infanterie-Regiment
        12.10.16 z. Korpsstabswache II.b.A.K. kdrt. - II. bayerisches Armeekorps
        7.5.17 z. Tr. zurück
        7.11.17 krank i. Laz.
        3.2.18. z. Tr. zurück
        8.4.18 z. Ortskdt Ichtigheim kdrt.
        26.4.18 z. Tr. zurück wenden
        Entlassen: 20. Nov. 1918

        2. Gefechtshandlungen bzw. Aufenthalt im Kriegsgebiet:
        1914: 20.-22.8. Schl. i. Lothr.
        1915: 1.1.-31.12. Kpfe. b. St. Mihiel
        1916: 15.9. -19.9. Schl. a.d. Somme
        1917: 11.5.-20.5. Frühjahrsschl. b. Arras 1917
        24.-25.3. Schl. b. Bapaume

        3. Beförderungen: keine.

        4. Orden: b. M.V.Kr. 3. Kl. m. Schw. (9.7.17), DAz. 3. Kl. (31.10.17)
        bayer. Militärverdienstkreuz 3. Klasse mit Schwertern (9.7.17), Dienstauszeichnung 3. Klasse (31.10.17)

        5. Bemerkungen: keine

        Vorstehende Angaben stimmen mit der Kriegsstammrolle Bd. Nr. 3. d. 4./ I.E./ 6.I.R. - I.E. = I. Ersatzbataillon

        auf der Rückseite noch (Folgebild):

        30.4.18 inf. Unfall i. Laz.,
        6.7.18 z. Tr. zurück
        14.8.18 i. Urlaub erkrankt u. i. Laz.
        9.10.18 z. 4./ I.E./ 6. b.I.R.

        Viele Grüße
        Basil
        Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
        Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
        Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
        Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


        Kommentar

        • Juleika
          Erfahrener Benutzer
          • 27.08.2018
          • 212

          #5
          Vielen vielen Dank euch beiden, trotz des langen Textes, für eure Hilfe!

          Kommentar

          Lädt...
          X