Pfarrer unpässlich

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BOR
    Erfahrener Benutzer
    • 24.06.2016
    • 2597

    [gelöst] Pfarrer unpässlich

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1806
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Linz am Rhein
    Namen um die es sich handeln sollte:

    Hallo,
    nach meiner Lesung war der Pfarrer unpässlich:

    Zur Noth ! des kranken und Wohl-
    ehrenwürdigen Herrn Pastoren Schmidtinger
    in Dattenberg, wurde der disige (?) appro-
    bierte Schullehrer Rüttger Heubald (?) von
    demselben beaufträgt: die Neugebohr-
    nen - Kindern, nach empfangener h. Taufe,
    in gegenwärtiges Buch, der Ordnung
    gemäß einzuschreiben, wie folgt:

    zwei drei Stellen fehlen mir noch.
    Und wer dann getauft hat, und wann kann man
    leider nicht erkennen, vielleicht hatte er ja auch nur
    die Hand verstaucht?

    Viele Grüße
    Torsten
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    Torsten

    Ständige Suche:
    Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
    Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
    Lerke (Nowosolna)

    Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23774

    #2
    Guten Tag,
    ich lese:
    Aus Noth!
    ehrwürdigen
    dasige
    Huckels
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Xylander
      Erfahrener Benutzer
      • 30.10.2009
      • 6801

      #3
      in Dattenberg, wurde der dasige (=dortige) appro-
      Viele Grüße
      Xylander

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 30081

        #4
        Hallo,

        ich lese:

        Aus Noth ! des kranken und Wohl-
        ehrenwürdigen Herrn Pastoren Schmidtinger
        in Dattenberg, wurde der dasige appro-
        bierte Schullehrer Rüttger Huckels von
        demselben beaufträgt: die Neugebohr-
        nen - Kindern, nach empfangener h. Taufe,
        in gegenwärtiges Buch, der Ordnung
        gemäß einzuschreiben, wie folgt:

        Getauft hat vermutlich schon der Pfarrer oder ein dazu Bevollmächtigter (Kapplan o.ä.) nur die Einträge hat der Lehrer übernommen. Evtl. Hat der Pfarrer krankheitsbedingt zu sehr gezittert zum Schreiben.
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • BOR
          Erfahrener Benutzer
          • 24.06.2016
          • 2597

          #5
          Vielen Dank an Euch Alle!
          Viele Grüße
          Torsten

          Ständige Suche:
          Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
          Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
          Lerke (Nowosolna)

          Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .

          Kommentar

          Lädt...