Familienbrief 1861

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pierre06140
    Erfahrener Benutzer
    • 05.08.2018
    • 254

    [gelöst] Familienbrief 1861

    Quelle bzw. Art des Textes: Familienbrief
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1861
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Deutschland / New York
    Namen um die es sich handeln sollte: Merlet


    Guten Morgen alle.

    Noch einmal, hier ist ein neuer Brief von meinem verstorbenen Großvater (X2)
    Er schreibt an seinen Sohn in den USA

    Danke für Ihre Hilfe

    Pierre
    Angehängte Dateien
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9744

    #2
    Hallo Pierre,

    Meßkirch, am 15. Februar 1861

    Abschrift Anlage VII

    Lieber Carl!

    Ich weiß nicht was ich von dir
    denken soll, daß du dir nicht ein-
    mal die Mühe nehmen willst,
    mir auf meine Briefe Antwort
    zu geben.
    1) Mit Schreiben vom 22 Mai 1860 sandte
    ich dir einen Wechsel mit 300 f. auf
    das handlungshaus Ph. Speyer & Comp.
    dortselbst von Kaufmann Hegele hier
    ausgestellt mit dem mir den Empfang
    gleich anzuzeigen, allein ich erhielt
    keine Antwort.
    2) Mit Schreiben vom 14 Juni 1860 ü-
    bergab ich Herrn Münch zur Uiber-
    lieferung an dich ein Paquet mit
    deinen zwei silbernen Pathenlöffel
    nebst Messer und Gabel pp. allein
    auch hierfür erhielt ich keine Anzei-
    ge.
    3) Am 21 Nvbr. 1860 schrieb ich dir un-
    mittelbar und verlangte wiederholt
    Anzeige und Empfangs-Bescheinig-
    ung, aber wieder fruchtlos.

    Dein Benehmen gegen
    mich verdint gewieß gerechten
    Tadel, daher ich noch einmal ernstlich
    auffordere mir den Empfang des Wechsels
    und der silbernen Löffel umgehend
    anzuzeigen, damit ich nicht ge-
    nöthigt werde, mir mit Kosten
    diese Bescheinigung auf diplomati-
    schem Weeg zu verschaffen es ist doch
    gewiß keine große Mühe ein paar
    Zeilen an seinen Vater zu schreiben;
    auch mein Hausherr Altbürgermeister
    Hafner von Heudorf erwartet bezüg-
    lich die von Herrn Münch versprochene
    Nachricht.

    Von dem Uiberbringer dieses
    wirst du die hiesigen Faschings-Bege-
    benheiten erfahren, daher ich meinen
    vielen Geschäften wegen ... schwei-
    ge, da sie ohnehin von keinem Betrag sind.

    Ich muß enden, grüß mir da-
    aher alle dortigen Bekannten gelegen-
    heitlich.

    Sage deiner Frau unter vielen
    Grüßen, sie soll wenn du schreibst
    ein Zettelchen von ihrer Hand bei-
    legen du kannst ja die Uibersetzung
    beifügen.

    Von Eduard habe ich noch
    nichts erfahren.
    Langenmüller? Walter, und ...
    ... sind gestorben

    Wir grüßen dich und
    deine liebe Frau und ich bin und
    bleibe dein
    wohlmeinender Vater
    gez. Amtsrevisor Merlet

    Es grüßen dich und deine Frau
    gez. Anna Merlet
    gez. Friedrich Merlet

    Grüße mir Herrn Münch besonders
    Und schreibe mir auch, ob er den
    Anton Schmid von Sauldorf gabe uns
    schreiben lassen, und ob er von seinem
    Aufenthalt nichts erfahren.

    Grüße mir auch Herrn Schalk und
    Rosamenda

    Wenn du etwas gekauft haben
    solltest in Gesellschaft, zeige es
    mir an, sei aber in allem
    vorsichtig.
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • Karla Hari
      Erfahrener Benutzer
      • 19.11.2014
      • 5898

      #3
      hola,


      vielen Geschäften wegen hiervon schwei-
      ge, da sie ohnehin von keinem Betrag sind.


      der andere Name: Seiler Vorh...er(??)
      Lebe lang und in Frieden
      KarlaHari

      Kommentar

      • mawoi
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2014
        • 4045

        #4
        Anton Schmid von Sauldorf habe uns
        schreiben lassen,



        VG
        mawoi

        Kommentar

        Lädt...
        X