Der Pfarrer hat abgekürzt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BOR
    Erfahrener Benutzer
    • 24.06.2016
    • 2030

    [gelöst] Der Pfarrer hat abgekürzt

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1794
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Linz am Rhein
    Namen um die es sich handeln sollte: Dattenberg

    Hallo und guten Morgen,
    ich vermute mal der Pfarrer Schmitinger hat hier beim Paten "Dattenberg" abgekürzt? Was meint Ihr?
    Viele Grüße
    Torsten
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    Torsten

    Ständige Suche:
    Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
    Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
    Lerke (Nowosolna)

    Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 28694

    #2
    Hallo Thorsten,

    ja, ich denke auch..
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    Lädt...
    X