Quelle bzw. Art des Textes: KB
Jahr, aus dem der Text stammt: 1838
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Berliner Dom (Paralleleintrag)
Namen um die es sich handeln sollte: Beust / L'Hardy
Jahr, aus dem der Text stammt: 1838
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Berliner Dom (Paralleleintrag)
Namen um die es sich handeln sollte: Beust / L'Hardy
Hallo,
ich kann leider wieder einiges nicht lesen bzw. nicht in einen für mich sinnvollen Zusammenhang bringen....
Info zum 1. Block:
Heinrich Lhardy war zum Zeitpunkt der Hochzeit Oberlehrer am Joachimsthalschen Gymnasium in Berlin.
Info zum 2. Block:
Er kam aus Neuchâtel in der Schweiz, aber den Ort mit 2*p oder 2*g am Ende (2. Block) habe ich auch in Google-Maps nicht gefunden - kennt sich dort zufällig jemand aus oder kann sogar jemand den Farbklecks entziffern?
Info zum 3. Block:
Ich habe im KB in Friesack keine Vorheirat gefunden, deswegen denke ich, hier geht es um etwas anderes - aber was?
1. Block (Angaben zum Bräutigam)
----------------------------------------
Lhardy, Heinrich
Benedict, ?????????
???????????
???????????
Joachimsthalschen Gymnasium
2. Block (Angaben zum Vater des Bräutigam)
----------------------------------------
ältester ehelicher Sohn
des zu ????? bei
Neuchâtel verstorbenen
Rentier Hr. Ludwig
Lhardy
3. Block (BRAUT: ob sie schon verehelicht gewesen und wie die Ehe getrennt wurde)
----------------------------------------
Ein ????? Schreiben
des Hr. Oberpredi-
gers Beust, ????
????
????
????
????
Vielen Dank im voraus!
VG
Jürgen
Kommentar