Kreigsstammrolle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • davecapps
    Erfahrener Benutzer
    • 13.10.2015
    • 2443

    [gelöst] Kreigsstammrolle

    Quelle bzw. Art des Textes: Kreigsstammrolle
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1914 - 1918
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Bayern
    Namen um die es sich handeln sollte: Oppenheimer


    Hallo,
    kann jemand Bitte drüberschauen.
    Linke Seite

    ich lese:
    1 Spalte:
    Stellv(ertrener)
    Feldlarz(erett)
    Inspekt(or)
    d(er) Res(erve)

    2 Spalte:
    Siegmund Oppenheimer

    3 Spalte:
    isr(aelisch)

    4 Spalte:
    Nürnberg,
    Bayern
    3.7.1889

    5 Spalte:
    Kaufmann,
    Nürnberg,
    ?,
    ?Picklauerstr 2

    6 Spalte:
    Ledig

    7 Spalte:
    Carl Oppenheimer,
    Kaufman
    Rosa geb(orene) Guckenheimer
    ?,
    ?Picklauerstr 2

    Am 20.12.18 in Folge Demobilmachung nach Nürnberg entlassen
    ?? ausgehändigt

    Danke Gruß
    Dave
    Angehängte Dateien
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo,

    ob(ere) Pirckheimerstraße 2 lese ich zwar nicht unbedingt, soll es aber wohl heißen https://de.wikipedia.org/wiki/Pirckheimerstra%C3%9Fe dort unter Geschichte
    Dass im Folgebild bei ancestry noch die rechte Seite steht ( ohne das Zusatzblatt Rahner ), hast Du bemerkt?
    Bei Zi 7: Das -er bei beiden Namen steckt wohl im Falz.

    Grüße


    Thomas
    Zuletzt geändert von Kasstor; 24.06.2020, 17:14.
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • davecapps
      Erfahrener Benutzer
      • 13.10.2015
      • 2443

      #3
      Hallo Thomas
      Vielen Dank

      Gruß Dave

      Kommentar

      Lädt...
      X