Geburtsurkunde 1823 Stotzheim

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dracarys
    Erfahrener Benutzer
    • 29.05.2020
    • 153

    [gelöst] Geburtsurkunde 1823 Stotzheim

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1823
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Stotzheim, Euskirchen
    Namen um die es sich handeln sollte: Anna Cathatarina



    Hallo,
    benötige hier mal wieder eure Hilfe
    Habe schon so gut es geht alles ausgefüllt.



    Geburtsurkunde
    No. 169
    Gemeinde Stotzheim Kreis Rheinbach Regierungs Departement von Köln

    ? Jahr 1823
    Des Monats Dezember Nachmittags um ??? Uhr , erschien vor mir
    ???
    Bürgermeister von Cuchenheim als Beamten des Personenstandes,
    Johann Hergesberg ???
    Jahre alt Standes ???, wonhaft zu
    Stotzheim, Regierungs Departement von Köln
    Welche mir ein Kind ?? Geschlechts vorzeigte und mir erklärte,
    daß dies Kind den ??? des Monats Dezember Jahres
    18?? (ab hier nicht mehr zu lesen)
    Uhr geboren ist von ???
    Und von Anna Maria Schweinheim
    Seiner Ehefrau Standes ???
    Wohnhaft zu Stotzheim in der --- Straße im Hause
    Nr. --- und erklärte ferner diesem Kinde den Vornamen Anna
    Catharina zu geben.
    Diese Vorzeigung und Erklärung haben Statt gehabt in Beisein der Caspar
    ???
    Standes ??? wohnhaft zu Stotzheim und
    Der ??? Peters ???
    Jahre alt, Standes ??? wohnhaft zu ????
    Und haben haben vorbenannter erklärender ??? sowohl als diese
    Deiden Zeugen nach ihnen geschehener Vorlesung gegenwärtige Urkunde mit mir
    Unterschrieben


    ????
    Angehängte Dateien
  • benangel
    Erfahrener Benutzer
    • 09.08.2018
    • 4714

    #2
    Im Jahr 1823 den 29.
    des Monats Dezember Nachmittags drei Uhr , erschien vor mir
    Heinrich Wohlmeiner
    Bürgermeister von Cuchenheim als Beamten des Personenstandes,
    Johann Hergersberg dreiundzwanzig
    Jahre alt Standes Ackerer, wonhaft zu
    Stotzheim, Regierungs Departement von Köln
    welcher mir ein Kind weiblichen Geschlechts vorzeigte und mir erklärte,
    daß dies Kind den 29. des Monats Dezember Jahres
    1823 Morgens um eilf
    Uhr geboren ist von Ihm Deklaranten
    und von Anna Maria Schwein
    heim seiner Ehefrau Standes ohne
    wohnhaft zu Stotzheim, in der --- Straße im Hause
    Nr. --- und erklärte ferner, diesem Kinde den Vornamen Anna
    Catharina zu geben.
    Diese Vorzeigung und Erklärung haben Statt gehabt in Beisein des Caspar
    Münster, 67 Jahre alt,
    Standes Ackerer, wohnhaft zu Stotzheim und
    des Everhard Peters 78
    Jahre alt, Standes Ackerer wohnhaft zu Weisesheim
    und haben vorbenannter erklärender Theil sowohl als diese
    beiden Zeugen, nach ihnen geschehener Vorlesung, gegenwärtige Urkunde mit mir
    unterschrieben. Der erklärende Theil erklärte nicht
    unterschreiben zu können.
    Gruß
    Bernd

    Kommentar

    • Dracarys
      Erfahrener Benutzer
      • 29.05.2020
      • 153

      #3
      @benangel

      Perfekt, vielen lieben Dank

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23426

        #4
        Hallo,
        klitzekleine Korrektur:
        Weides-, nicht Weisesheim.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Dracarys
          Erfahrener Benutzer
          • 29.05.2020
          • 153

          #5
          @Horst von Linie 1

          Vielen Dank

          Kommentar

          • benangel
            Erfahrener Benutzer
            • 09.08.2018
            • 4714

            #6
            Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
            Hallo,
            klitzekleine Korrektur:
            Weides-, nicht Weisesheim.
            Stimmt, da hat der Finger aus Versehen das s statt des d getroffen.
            Gruß
            Bernd

            Kommentar

            Lädt...
            X