Taufeintrag 1683 - erbitte Lesehilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wintergruen
    Erfahrener Benutzer
    • 27.01.2013
    • 741

    [gelöst] Taufeintrag 1683 - erbitte Lesehilfe

    Quelle bzw. Art des Textes: evang. KB, Taufregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1683
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Bernburg, Schloßkirche
    Namen um die es sich handeln sollte: Bohne


    Hallo und Guten Tag,
    könnte mir bitte jemand beim lesen des Taufeintrages Nr. 23, Martinus Godofredius, helfen.
    Ganz herzlichen Dank im Voraus!
    Viele Grüße
    wintergruen


    Taufregister. Bernburg, Schloßkirche Skt Aegidii, 1658 - 1707
    1683
    23) Am 30.10. (1683) ließ Christoph Bohne (oder Bahn?) alhier ein Söhnlein taufen
    … genannt Martinus Godofredius. Die Pathen
    Frau Elisabeth Charlotte Hr. Johann Georg Rainfarther (?) …
    … : justition (?) Regierungs Rath allhier …
    In Bernburg … fürstl. Anhalt: Cammer … alhier
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29907

    #2
    Hallo,


    hier lese ich:


    1683
    23) Den 30.Xber(=Dezember!). (1683) ließ Christoph Bohn alhier ein Söhnlein taufen
    dersebe ward genant Martinus Godofredus. Die Pathen
    Fraw Elisabetha Scharlotta Hr. Johann Georg Reinhartens Hochf...-
    halt.: justitien u. Regierungs Raths allhier Ehelibste und dem ....
    tin Berlach hochfürstl. Anhalt: Cammerverwalter alhier Wi(twe??)
    H. Gottfriedt von Bergen alhier
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23404

      #3
      Wenn Gottfried, dann Gerlach.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Saraesa
        Erfahrener Benutzer
        • 26.11.2019
        • 1111

        #4
        Als Anmerkung: Den Nachnamen in der vorletzten Zeile könnte man als "Gerlach" lesen, wenn man sich "G" bei Gottfriedt anschaut.
        Edit: Horst von Linie 1 war schneller.


        Kommentar

        • wintergruen
          Erfahrener Benutzer
          • 27.01.2013
          • 741

          #5
          Vielen Dank an euch!
          wintergruen

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 29907

            #6
            Ja ja, ihr habt ja Recht mit dem Gerlach
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            Lädt...
            X