Sterben Gerhard BEKKER 1871

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ahnemj
    Erfahrener Benutzer
    • 05.04.2016
    • 508

    [gelöst] Sterben Gerhard BEKKER 1871

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1871
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Repelen
    Namen um die es sich handeln sollte: BEKKER


    Habe 4 Stellen markiert die ich nicht lesen kann.

    Bild https://1drv.ms/u/s!AtGAK9Y3hSVFj3k_eVa_bEz65Nvt
    LG ahnemj                
    Geschwister zu sein ist wie ein Baum. Die Zweige mögen in unterschiedlichen Richtungen wachsen, doch die Wurzeln halten einen zusammen.


    FN JORDAN Ostpreußen Kr. Mohrungen
    FN RIPPERT Ostpreußen Kr. Mohrungen und Pruppendorf
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23395

    #2
    Papierschnitzel
    Köscheid
    Voßberg
    Koelscheid
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Ahnemj
      Erfahrener Benutzer
      • 05.04.2016
      • 508

      #3
      Hallo.


      Papierschnitzel: Wie ist das bitte gemeint?

      Köscheid + Koelscheid: Sind eine Person, da müssen wir uns noch einig werden wer der Richtige ist.

      Koelscheid vermute ich, Tilmann konnte seinen Namen vermutlich richtig schreiben und der Beamte hat nicht gemerkt das er in falsch geschrieben hatte.
      Zuletzt geändert von Ahnemj; 20.06.2020, 00:22.
      LG ahnemj                
      Geschwister zu sein ist wie ein Baum. Die Zweige mögen in unterschiedlichen Richtungen wachsen, doch die Wurzeln halten einen zusammen.


      FN JORDAN Ostpreußen Kr. Mohrungen
      FN RIPPERT Ostpreußen Kr. Mohrungen und Pruppendorf

      Kommentar

      • Karla Hari
        Erfahrener Benutzer
        • 19.11.2014
        • 5898

        #4
        Zitat von Ahnemj Beitrag anzeigen

        Papierschnitzel: Wie ist das bitte gemeint?
        das heißt Papierschnipsel und nicht schnitzel
        Lebe lang und in Frieden
        KarlaHari

        Kommentar

        • Astrodoc
          Erfahrener Benutzer
          • 19.09.2010
          • 9386

          #5
          Nicht zwangsläufig! Ich kenne auch nur "Papierschnitzel" (Dimin. von "Schnitz"); als Kinder gingen wir auf "Schnitzeljagd", nicht auf "Schnipseljagd" Die Schweine bekamen (Zucker-)Rübenschnitzel (oder deren Gärvariante "Pülpe") zu fressen, damit später ein Schweineschnitzel auf den Tisch kommen konnte.

          Eine geographische Unterteilung wäre hier bestimmt interessant.
          Zuletzt geändert von Astrodoc; 20.06.2020, 08:59.
          Schöne Grüße!
          Astrodoc
          --------------------------------
          Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23395

            #6
            Zitat von Ahnemj Beitrag anzeigen
            Tilmann konnte seinen Namen vermutlich richtig schreiben

            Guten Tag,
            gibt es für diese Vermutung einen belastbaren Beleg?
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Verano
              Erfahrener Benutzer
              • 22.06.2016
              • 7831

              #7
              Zu 1:

              Sicher ein Kürzel des Eintragenden.
              Viele Grüße August

              Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

              Kommentar

              • Ahnemj
                Erfahrener Benutzer
                • 05.04.2016
                • 508

                #8
                Papierschnitzel, mein Schreipfähler J

                Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
                gibt es für diese Vermutung einen belastbaren Beleg?
                Nein.
                Dieser Name ist auch nicht so wichtig, war nur der Nachbar.

                Zitat von Verano Beitrag anzeigen
                Zu 1:
                Sicher ein Kürzel des Eintragenden.
                Ist auch meine Meinung.


                Vielen Dank für eure Hilfe.
                LG ahnemj                
                Geschwister zu sein ist wie ein Baum. Die Zweige mögen in unterschiedlichen Richtungen wachsen, doch die Wurzeln halten einen zusammen.


                FN JORDAN Ostpreußen Kr. Mohrungen
                FN RIPPERT Ostpreußen Kr. Mohrungen und Pruppendorf

                Kommentar

                Lädt...
                X