Sterbeurkunde 1922 Euskirchen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dracarys
    Erfahrener Benutzer
    • 29.05.2020
    • 113

    [gelöst] Sterbeurkunde 1922 Euskirchen

    Quelle bzw. Art des Textes: Standesamt
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1922
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Euskirchen Kuchenheim
    Namen um die es sich handeln sollte: Johann Joseph Höller



    Hallo
    ich habe hier eine Sterbeurkunde die ich so gut es geht schon einmal ausgefüllt habe. Um Ergänzungen wäre ich sehr froh.
    Danke




    Nr. 106

    Cuchenheim am 6 November 1922

    Vor dem unterzeichneten Standesbamten erschien heute der Persönlichkeit
    Nach ???
    ???
    Schaffrath
    Wohnhaft in Euskirchen ….straße 193
    Und zeigte an dass ??? johann
    Joseph Höller
    70 Jahre alt
    Wonhaft in Kleinbüllesheim
    geboren zu Stotzheim, ???
    ???
    Zu Kleinbüllesheim
    Am 5. November
    Des Jahres 1922
    ??? mittags um ??? Uhr
    Verstorben sei ???

    Vorgelesen genehmigt und unterschrieben
    ??? Schaffrath

    Der Standesbeamte
    Angehängte Dateien
  • didirich
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2011
    • 1344

    #2
    hallo ich fang ein wenig an:
    durch Vorlage des Personal Aus -
    weises.
    didirich

    Kommentar

    • Dracarys
      Erfahrener Benutzer
      • 29.05.2020
      • 113

      #3
      Danke.

      schon mal ein Anfang

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 20016

        #4
        Guten Tag,
        Personal-Ausweises.
        Der Standesbeamte war Bürgermeister Kaumanns.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • heidjer75
          Benutzer
          • 20.09.2009
          • 26

          #5
          Nr. 106

          Cuchenheim am 6 November 1922

          Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute der Persönlichkeit
          Nach Vorlage des Personalaus
          weises anerkannt
          Der Weichensteller Xaverius
          Schaffrath
          Wohnhaft in Euskirchen Rölenstraße 193
          Und zeigte an dass der Rentner johann Joseph Höller
          Joseph Höller
          70 Jahre alt
          Wonhaft in Kleinbüllesheim
          geboren zu Stotzheim, Ehemann von
          Margareta geborene Fingerhut
          Zu Kleinbüllesheim
          Am 5. November
          Des Jahres 1922
          Nach mittags um neun Uhr
          Verstorben sei Der

          Vorgelesen genehmigt und unterschrieben
          Xaverius Schaffrath

          Der Standesbeamte
          Kaumanns

          Kommentar

          • Dracarys
            Erfahrener Benutzer
            • 29.05.2020
            • 113

            #6
            @heidjer75
            @Horst von Linie 1
            @didirich

            Vielen Dank euch

            Kommentar

            • heidjer75
              Benutzer
              • 20.09.2009
              • 26

              #7
              Und in etwa so müsste der Rest sein:


              Der Anzeigende erklärte, daß
              er aus eigener Wissenschaft von dem
              Sterbefall unterrichtet sei

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 20016

                #8
                Hallo,
                da fehlt aber noch Text.
                Und beim Fingerhuth muss ich auf dem zweiten H besteen.
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • heidjer75
                  Benutzer
                  • 20.09.2009
                  • 26

                  #9
                  Hallo Horst von Linie 1,


                  wo fehlt jetzt noch was?

                  Kommentar

                  • Horst von Linie 1
                    Erfahrener Benutzer
                    • 12.09.2017
                    • 20016

                    #10
                    Zitat von heidjer75 Beitrag anzeigen
                    Verstorben sei Der
                    ............
                    Vorgelesen genehmigt und unterschrieben

                    Guten Abend,
                    wohl
                    da, wo die roten Pünktchen blitzen.
                    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                    Und zum Schluss:
                    Freundliche Grüße.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X