Geburtsurkunde von 1896

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Myrdhana
    Erfahrener Benutzer
    • 27.08.2019
    • 311

    [gelöst] Geburtsurkunde von 1896

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1896
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Zabreze



    Guten Morgen



    Ich bräuchte mal eure Hilfe beim entziffern der Geburtsurkunde des Sohnes eines Bruders meines UrUrGrossvaters.



    ? Zabreze am 24 März 1896
    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach
    der Bergmann Joseph Zydek,
    wohnhaft zu ? Zabreze
    katholischer religion und zeigte an das von der

    Franziska Zydek, geborene ? ? ? ?

    katholischer Religion,
    wohnhaft bei ihm
    zu ? Zabreze in seiner Wohnung
    am 23 März (?) 1896 vormittags
    um ? Uhr ein Kind männlichen
    Geschlechts geboren worden ist, welches den Vornamen
    Franz
    erhalten habe.



    --


    Hindenburg O/S, den 30 ? 1941
    der Regierungspräsident in ?

    am 7 ? 1941
    dem
    ? Franz
    Zydek
    ermächtigt an stelle des bisherigen Familiennamens
    den Familiennamen
    ?

    zu führen




    Danke euch
    Angehängte Dateien
    Czech - Czubek - Peisker - Schmattloch - Benzel - Christmann - Conrad - Domen - Frielinghaus - Geich - Herpertz - Horbach - Horst - Ingendorn - Janyska - Jaroszonka - Keinburg - Kiermaschek - Leuffgen - Lippertz - Lohnss - Lörer - Moren - Piechowiak - Pingen - Rohner - Rosarius - Rössler - Rumbaum - Schöneich - Sedlak/Sedlaczek - Spielvogel - von Holty - von Tluk und Toschonowitz - von Zawadzky - Willems - Zydek
    Schlesien - NRW
  • Interrogator
    Erfahrener Benutzer
    • 24.10.2014
    • 1984

    #2
    Klein Zabreze am 24 März 1896
    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach
    der Bergmann Joseph Zydek,
    wohnhaft zu Alt Zabreze
    katholischer religion und zeigte an das von der

    Franziska Zydek, geborene Wlotki?

    katholischer Religion,
    wohnhaft bei ihm
    zu ? Zabreze in seiner Wohnung
    am 23 März 1896 vormittags
    um acht Uhr ein Kind männlichen
    Geschlechts geboren worden ist, welches den Vornamen
    Franz
    erhalten habe.



    --


    Hindenburg O/S, den 30 August 1941
    der Regierungspräsident in ?

    am 7 August 1941
    dem
    beurkundeten Franz
    Zydek
    ermächtigt an stelle des bisherigen Familiennamens
    den Familiennamen
    Zydek

    zu führen
    Gruß
    Michael

    Kommentar

    • Myrdhana
      Erfahrener Benutzer
      • 27.08.2019
      • 311

      #3
      Er hat seinen Nachnamen von Zydek auf Zydek geändert ?
      Czech - Czubek - Peisker - Schmattloch - Benzel - Christmann - Conrad - Domen - Frielinghaus - Geich - Herpertz - Horbach - Horst - Ingendorn - Janyska - Jaroszonka - Keinburg - Kiermaschek - Leuffgen - Lippertz - Lohnss - Lörer - Moren - Piechowiak - Pingen - Rohner - Rosarius - Rössler - Rumbaum - Schöneich - Sedlak/Sedlaczek - Spielvogel - von Holty - von Tluk und Toschonowitz - von Zawadzky - Willems - Zydek
      Schlesien - NRW

      Kommentar

      • podenco
        Erfahrener Benutzer
        • 05.01.2011
        • 1554

        #4
        Das war sicher nur ein Flüchtigkeitsfehler von Michael.
        Ich lese den neuen Namen als JUNKERT

        Gruß
        Gaby
        ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
        SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
        HAUGH in Mettmann und Wülfrath
        KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
        JÄGER in Zellingen
        RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

        Kommentar

        • Myrdhana
          Erfahrener Benutzer
          • 27.08.2019
          • 311

          #5
          Dake euch beiden.



          warum wechselt jemand 1941 seinen Nachnamen .... denke werde eine weitere anfrage nach Berlin schicken
          Czech - Czubek - Peisker - Schmattloch - Benzel - Christmann - Conrad - Domen - Frielinghaus - Geich - Herpertz - Horbach - Horst - Ingendorn - Janyska - Jaroszonka - Keinburg - Kiermaschek - Leuffgen - Lippertz - Lohnss - Lörer - Moren - Piechowiak - Pingen - Rohner - Rosarius - Rössler - Rumbaum - Schöneich - Sedlak/Sedlaczek - Spielvogel - von Holty - von Tluk und Toschonowitz - von Zawadzky - Willems - Zydek
          Schlesien - NRW

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 19956

            #6
            Zitat von Myrdhana Beitrag anzeigen
            warum wechselt jemand 1941 seinen Nachnamen ..

            Guten Tag,
            Germanisierungswahn.

            Lsse Wlotzka.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            Lädt...
            X