Ich benötige Hilfe bei einer Sterbeurkunde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Döpper
    Benutzer
    • 09.02.2014
    • 38

    [gelöst] Ich benötige Hilfe bei einer Sterbeurkunde

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeurkunde aus einem Polnischen Online Archiv
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1889
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Bieberswalde in Ostpreußen
    Namen um die es sich handeln sollte: Friedrich Liedtke

    Hallo in die Runde,

    ich benötige heute eure Lesekünste der alten Schrift, es geht um folgendes:

    Diese alte Sterbeurkunde von Friedrich Liedtke bereitet mir Kopfzerbrechen, zum einen kann ich den Zusatz des Standesbeamten oben links nicht entziffern, da taucht die Jahreszahl 1885 auf und im Netz finde man zwei Sterbeeinträge von Friedrich Liedtke, einmal 1889 und 1885, besteht da ein Zusammenhang ?

    Zum anderen kann ich die Altersangabe von Friedrich Liedtke nicht entziffern, auch die Namen der Eltern sind für mich leider nicht zu lesen.

    Ich würde mich wirklich sehr freuen wenn mir jemand von euch helfen könnte, vielen Dank im voraus für eure Mühe !
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29973

    #2
    Hallo,


    schreib doch bitte nächstest Mal einfach alles das hin, was Du lesen kannst und lasse Lücken (xxx oder .....) So findet man die Stellen schneller und muß nur noch ergänzen.


    Ich leses:


    Zusatz
    Die erneute Beurkundung
    hat zufolge Verfügung des
    Vorsitzenden des Kreis-Aus-
    schusses zu Osterode vom
    30 Maerz 1889 No 558 statt-
    gefunden, weil bei No 19
    des Sterberegisters für 1885
    die Unterschrift des Standesbeamten fehlt
    Der Standesbeamte
    In Vertretung
    Urban


    Nr 33
    Liebemühl am 27. April 1889
    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Per-
    sönlichkeit nach bekannt,
    die Arbeiterfrau Charlotte Rutzkowski geborenen
    Stomporowski verwittw. Liedtke
    wohnhaft zu Bieberrwalde
    und zeigte an, daß Friedrich Liedtke Arbeiter
    acht und zwanzig Jahre
    sieben Monate alt evangelischer Religion,
    wohnhaft zu Bieberswalde
    geboren zu Deutsch Eylau, zuletzt verheirathet
    gewesen mit ihr der Anzeigenden
    Sohn des Arbeiters (Vorname unbekannt)
    Liedtke und dessen Ehefrau (Vor und Zuna-
    me unbekannt)
    zu Bieberswalde in ihrer Wohnung
    am zehnten Maerz
    des Jahres tausend acht hundert achtzig und fünf
    nachmittags um sieben Uhr
    verstorben sei

    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
    Charlotte Liedtke Ruttkowski
    Der Standesbeamte
    In Vertretung
    Urban Reger Supern.
    Die Übereinstimmung mit dem Hauptregister beglaubigt
    Liebemühl am 27. ten April 1889
    In Vertretung
    Urban Reger Supern.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Döpper
      Benutzer
      • 09.02.2014
      • 38

      #3
      Hallo Christine,

      vielen Dank für deine Hilfe, damit dürfte das Rätsel um die beiden Urkunden gelöst sein. Gestorben ist Friedrich demnach 1885 schon, Neu beurkundet wurde dann 1889 nochmal wegen der fehlenden Unterschrift.

      Entschuldige, beim nächsten mal schreibe ich natürlich den Text den ich bereits entziffern kann dazu.

      Herzlichen Danke nochmal !

      Gruß aus Essen

      Andreas

      Kommentar

      Lädt...
      X