Erbitte Hilfe bei einer Transkribtion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tom
    Erfahrener Benutzer
    • 19.05.2007
    • 120

    [gelöst] Erbitte Hilfe bei einer Transkribtion

    Quelle bzw. Art des Textes: Postkarte
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1914
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Köln
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!

    Bitte tippen Sie hier den Text Zeile für Zeile ein, soweit Sie diesen selbst entziffern können. Sie können unsichere Wörter mit einem Fragezeichen und fehlende Stellen mit Punkten kennzeichnen. Nennen Sie zumindest unbedingt die Orts- und Familiennamen, die im Text vorkommen (sofern lesbar bzw. bekannt)!
    Eine Anrede, eine freundliche Bitte und am Schluss ein netter Gruß erhöhen die Motivation der Helfer!

    Hallo in die Runde
    erbitte mir Hilfe bei einer Transkribtion einer alten Postkarte,

    ZU 1
    Lieber Onkel John und liebe Tante ?
    Wir danke dir für deine karte. ? ? ? hat mich beauftragt dir eine karte zu schreiben. ? ? ?
    fragte ? ? ? ? ? ? ?. Auf der ? ? karte ? ? ? ?

    ZU 2
    ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ?. Hoffentlich seid ihr auch gesund und munter. Bei uns ist alles gut. ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ?

    ZU 3
    ? herzliche Grüße ? ? ? ? ? ?

    Hoffe, mal das jemand mit behilflich sein kann.
    LG Tom
    Angehängte Dateien
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9383

    #2
    Hallo!

    Ich versuche zu ergänzen:

    Lieber Onkel John und liebe Tante Ade[le?]
    Wir danke dir sehr für deine Karte. Röschen
    und Simon hat mich beauftragt dir
    eine Karte zu schreiben. Röschen und Simon
    sagte du wärest einen Kohlhannes(?)
    und eine Röhladele(?). Auf der Weih-
    nachtskarte daß wären nicht ...

    ZU 2
    ... frohes Wiedersehen. Grüß Euch recht
    herzlich Röschen und Simon
    Röschen fragt so oft ob Ihr
    bald zurück kämet. Hoffentlich
    seid ihr recht gesund munter. Bei
    uns ist alles gut. Röschen kommt
    Ostern in die Schule dann kann
    Sie Euch selbst schreiben.

    ZU 3
    Viele herzliche Grüße von
    uns alten an Euch zwei.
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Tom
      Erfahrener Benutzer
      • 19.05.2007
      • 120

      #3
      Danke schön :-)

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23381

        #4
        Wenn Kohlhannes, dann sicher doch auch Kohladele.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        Lädt...
        X