Sterbeurkunde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Idefix1001
    Erfahrener Benutzer
    • 11.06.2020
    • 294

    [gelöst] Sterbeurkunde

    Quelle bzw. Art des Textes: Standesamt Louisa
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1902
    Ort und Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln


    Hallo,
    Bei einer Urkunde kann ich diesen Abschnitt zum Teil nicht lesen.
    Ich danke für eure Hilfe.
    Gruß Idefix1001
    Angehängte Dateien
    Hecht In Költschen
    Hennermann Gesamt Deutschland, Bayern und Hessen
    Schoenwaelder Posen
    Otto Willi Bruch, 13.08.1917, Berlin, verschollen 2.WK
    Collenbusch Nordrhein-Westfalen, Deutschland
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9401

    #2
    Hallo!

    Die Druckworte werden wohl nicht das Problem sein, daher nur das Geschriebene:

    57 Jahre evangelischer
    Albrechtsbruch bei dem Anzeigenden.
    Költschen, verheirathet gewesen
    mit dem Anzeigenden.
    ___
    Tochter der zu Költschen verstorbenen unver-
    ehelichten Arbeiterin Charlotte Pätzold
    später verehelichte Gövitz.
    Albrechtsbruch in der Wohnung des Anzeigenden
    drei und zwanzigsten December
    zwei
    Vormittags sechs
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Beggusch
      Erfahrener Benutzer
      • 02.12.2012
      • 1476

      #3
      Gövitz

      Kann der Name auch Göritz heißen? Gövitz fand ich überhaupt nicht.

      Gruß Beggusch

      Kommentar

      • Idefix1001
        Erfahrener Benutzer
        • 11.06.2020
        • 294

        #4
        Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen
        Hallo!

        Die Druckworte werden wohl nicht das Problem sein, daher nur das Geschriebene:

        57 Jahre evangelischer
        Albrechtsbruch bei dem Anzeigenden.
        Költschen, verheirathet gewesen
        mit dem Anzeigenden.
        ___
        Tochter der zu Költschen verstorbenen unver-
        ehelichten Arbeiterin Charlotte Pätzold
        später verehelichte Gövitz.
        Albrechtsbruch in der Wohnung des Anzeigenden
        drei und zwanzigsten December
        zwei
        Vormittags sechs
        Hallo Astrodoc,
        Deine Einschätzung war richtig.
        Vielen Dank das du mir weiter geholfen hast.
        Gruß Idefix1001
        Hecht In Költschen
        Hennermann Gesamt Deutschland, Bayern und Hessen
        Schoenwaelder Posen
        Otto Willi Bruch, 13.08.1917, Berlin, verschollen 2.WK
        Collenbusch Nordrhein-Westfalen, Deutschland

        Kommentar

        • Astrodoc
          Erfahrener Benutzer
          • 19.09.2010
          • 9401

          #5
          Möglich! Eigennamen immer ohne Gewähr (und Pistole )!
          Aber dann hätte der Standesbeamte bei diesem Wort das r ganz anders geschrieben als sonst.
          Schöne Grüße!
          Astrodoc
          --------------------------------
          Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

          Kommentar

          Lädt...
          X