Gevatter 1799

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • davecapps
    Erfahrener Benutzer
    • 13.10.2015
    • 2443

    [gelöst] Gevatter 1799

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1799
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Regensburg
    Namen um die es sich handeln sollte: ?


    Hallo,
    hier kann ich nicht viel erkennen
    Kann jemanden helfen.

    1) J Jungfer ?
    Sophie Walther des CJ
    H Hofrathes D. Walther, Tochter
    ???
    2) J.G. Marianne???
    ????
    ????
    ????

    Danke
    Gruß
    Dave
    Angehängte Dateien
  • assi.d
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2008
    • 2744

    #2
    1) J Jungfer FRANZISKA
    Sophie Walther des CJ
    H Hofrathes D. Walther, Tochter
    ???
    2) J.G. Marianne???
    DES VERSTORBENEN
    ????

    Mal ein Ansatz...

    Gruß
    Astrid

    Kommentar

    • teakross
      Erfahrener Benutzer
      • 14.06.2016
      • 1135

      #3
      Hallo Dave,
      ich lese:


      1) T. Jungfer Franziska
      Sophie Walther des weil T.
      H. Hofrath es D. Walther Tochter
      pp ? Kammerjungfer
      2) T. J. Marianne Friederike
      Keuermann ? des verstor-
      benen H. Inspektors ? Hermann?
      ...mann T. von Horchenstein ?
      im Heßendarmstädtischen
      geb. - Kammerjungfer


      Noch einige? Das T. hinter den Nummern steht evtl. für Taufpate


      LG Rolf
      Zuletzt geändert von teakross; 14.06.2020, 13:42. Grund: Korrektur

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29892

        #4
        Hallo,


        ich lese geringfügig anders.


        1) T. Jungfer Franziska
        Sophie Valther des weil T.
        H. Hofrath u D. Valther Tochter
        pp ? Kammerjungfer
        2) T. J. Marianne Friederike
        Heunemann des verstor-
        benen H. Inspektors Heunemann
        ...smann T. von Horchenstein ?
        im Heßendarmstädtischen
        geb. - Kammerjungfer


        T für Taufpate glaube ich nicht, da es beim Vater1 auch steht und der bereits verstoben ist.
        T für Tugendsame passt auch nicht auf den Vater.
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • davecapps
          Erfahrener Benutzer
          • 13.10.2015
          • 2443

          #5
          Vielen Dank
          Gruß
          Dave

          Kommentar

          Lädt...
          X