Lesehilfe : Militärpaß 1. WK meines Ur-Großvaters Georg Brück - 1.Teil

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • donmikel
    Erfahrener Benutzer
    • 06.02.2012
    • 106

    [gelöst] Lesehilfe : Militärpaß 1. WK meines Ur-Großvaters Georg Brück - 1.Teil

    Quelle bzw. Art des Textes: Militärpaß
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1914-1918
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Breslau
    Namen um die es sich handeln sollte: Georg Brück



    Guten Abend,


    ich habe gerade den Militärpaß meines Ur-GRoßvaters Georg Brück aus dem 1. Weltkrieg vorliegen und kann manche Eintragungen einfach nicht entziffern und lesen.


    Da mir hier schon sehr oft weitergeholfen wurde, lade ich die ersten Seiten hier schon mal hoch.


    Nachfolgend meine Leseversuche mit Angabe der Bildnummer :


    Bild 1 :

    Militärpaß
    des



    xxxxx

    Georg Wilhelm Max
    Brück

    Jahresklasse : 1914

    Provinzialinfanterie


    Bild 2 - links :

    Alle schriftlichen Meldungen und Gesuche
    der Unteroffiziere (einschließlich Offizier-
    aspiranten) und Mannschaften des Beur-
    laubtenstandes sind stets an den Bezirks-
    feldwebel zu richten und mit nachstehender
    Adresse zu versehen.

    An

    den Herrn Bezirksfeldwebel

    in

    *)

    *) Ort : Sind daselbst mehrere Bezirkskommandos
    vorhanden, so ist dem Ort “I” oder “II” usw.
    beizufügen.

    Bild 2 - rechts :

    No. 1568 xxxxxx

    xxxxx

    Der Gefr.

    Georg Brück

    xxxxx xxxxx xxxxx xxxxxx xxxxx für

    Breslau Löschstr. 31

    angemeldet

    Breslau, den 29.04.1919


    Bild 3:

    Angehörigen-Adressen des

    Gefr. Brück Georg Wilh. Max

    1. Ehefrau : Vor- u. Mädchenname
    Wohnort (Kreis) ledig
    Straße (Hausnummer)
    (ev. Vermerk “ledig”)

    2. Eltern : Stand oder Gewerbe : Arbeiter
    Vor- und Zuname d. Vaters : Julius Brück ( xxxxx)
    Vor- und Mädchenname d. Mutter : Emma geb. Seidel
    Wohnort (Kreis) : Breslau
    Straße (Hausnummer) : Löschstr. 39


    Bild 4


    Nationale des Buchinhabers.

    1. Vor- und Familienname : Georg Wilhelm Max Brück
    Geboren am 16ten September 1893
    zu Breslau
    Verwaltungsbezirk :
    Bundesstaat : Preussen

    2. Stand oder Gewerbe : xxxxx

    3. Religion : xxxxx

    4. xxxxx verheiratet : 08.04.18 xxxxx

    5. Datum und Art des Diensteintritts :

    23.11.14 xxxxx xxxxx xxxxx

    6. Bei welchem Truppenteil (unter Angabe der
    Kompagnie, Estadron (?), Batterie) :

    II. xxxxx

    Ers. Batl. Inftr. Rgt. 22


    Bild 5 - links :

    Versetzungen (unter Angabe des Datums und der
    Kompagnie, Estadron (?), Batterie):

    9.2.15 z. 1. Kp. R. I. R. 1

    11.10.15 z. I. W. K. xxxxx R. I. R. 1

    13.10.15 z. I. xxxxx Abtl. Königsberg

    11.1.16 z. I. W. K. xxxxx R. I. R. 1

    19.1.16 z. xxxxx xxxxx xxxxx


    Beförderungen (unter Angabe des Datums und
    der Art):

    7. Datum und Art der Entlassung :

    Bild 5 - rechts :

    Von welchem Truppenteil :

    Nr. der Kriegs (?) stammrolle

    Nr. 1139 für 1914

    Körpergröße : 1, m.

    9. Orden und Ehrenzeichen :

    15.6.18 Eisernes Kreuz II. Kl.

    10. Feldzüge, Verwundungen :

    Feldzug 1915 gegen Rußland

    xxxxx xxxxx Unterarm




    Weitere Bilder folgen noch in neuen Threads, die habe ich heute nicht mehr geschafft.



    Ich habe Lücken die ich gar nicht entziffern konnte mit "x"en aufgefüllt und Versuche der Übersetzung von mir, bei denen ich mir unsicher war, mit einem (?) versehen.



    Ich danke Euch hier im Forum schon mal für die großartige Hilfe und wünsche noch einen schönen Sonntag

    Michael
    Angehängte Dateien
  • LutzM
    Erfahrener Benutzer
    • 22.02.2019
    • 3206

    #2
    Ich fang mal an, so fit, dass ich alles hinbekomme, bin ich nicht.

    Bild 1 :

    Militärpaß des
    Gefreiten
    Georg Wilhelm Max
    Brück
    Jahresklasse : 1914
    Provinzialinfanterie
    -------------------------------
    Bild 2 - rechts :

    No. 1568 Zugangsliste
    Bescheinigung
    Der Gefr.
    Georg Brück
    hat sich am heutigen Tage für
    Breslau Löschstr. 31
    angemeldet
    Breslau, den 29.04.1919
    -------------------
    Bild 3:
    geschieden
    ----------------
    Bild 4

    2. Stand oder Gewerbe : Haushälter

    3. Religion : ev.

    4. Ob verheiratet : 08.04.18 sechs?
    5. Datum und Art des Diensteintritts :

    23.11.14 als xxxxx Rekrut?

    6. Bei welchem Truppenteil (unter Angabe der
    Kompagnie, Eskadron (?), Batterie) :

    II. Rekrut? xxx
    Ers. Batt. Inftr. Rgt. 22 (Erstes Batterie Infantrie Regiment
    ----------------
    Bild 5 links
    keine Ahnung

    rechts

    Schrapnellschuß re. Unterarm

    Ich hoffe, das ist so okay. Evtl liest ja noch jemand drüber!
    Lieben Gruß

    Lutz

    --------------
    mein Stammbaum
    suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

    Kommentar

    • Basil
      Erfahrener Benutzer
      • 16.06.2015
      • 2603

      #3
      Moin,

      Bild 4

      5. Datum und Art des Diensteintritts :

      23.11.14 als Ers. Rekrut (Ersatz-Rekrut)

      6. Bei welchem Truppenteil (unter Angabe der
      Kompagnie, Eskadron, Batterie) :

      II. Rekrut. Dpt. (Rekruten-Depot)
      Ers. Batl. Inftr. Rgt. 22 (Ersatz-Bataillon Infanterie-Regiment 22)

      ----------------

      Bild 5 links

      9.2.15 z. 1. Kp. R. I. R. 1 (1. Kompanie Reserve-Infanterie-Regiment 1)

      11.10.15 z. I. W. K. E/ R. I. R. 1 (I. ?Wachkompanie? Ersatzbataillon RIR 1)

      13.10.15 z. I. Leichtkr. Abtl. Königsberg (Leichtkranken-Abteilung)

      11.1.16 z. I. W. K. E/ R. I. R. 1

      19.1.16 z. Gefg. Bewchg. Heilsberg (Gefangenen-Bewachung)

      Grüße
      Basil
      Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
      Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
      Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
      Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


      Kommentar

      • donmikel
        Erfahrener Benutzer
        • 06.02.2012
        • 106

        #4
        Danke für Eure Hilfe, das bringt mich schon mal ein Stück weiter.


        VG Michael

        Kommentar

        Lädt...
        X