Sterbeeinträge 1702

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jolinde43
    Erfahrener Benutzer
    • 28.07.2013
    • 1229

    [gelöst] Sterbeeinträge 1702

    Quelle bzw. Art des Textes: ev. KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1702
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Georgenau/Ostpreußen
    Namen, um die es sich handeln sollte: Krauskopf


    Hallo,

    ich bitte um Übersetzungshilfe bei den folgenden Einträgen:

    1. D. 24. Jan. hat Kraußkopff sein ...
    ... von 7 Jahren begraben laßen

    4. D. 7. May hat Christian Kraußkopff
    seinen ... jungen begraben laßen

    6. D. 1. August hat Christian Kraußkopff
    ... sein Söhnchen Hans begraben laßen

    Vielen Dank und viele Grüße
    Brigitte
    Angehängte Dateien
  • assi.d
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2008
    • 2744

    #2
    Hallo,

    # 1. D. 24. Jan. hat Kraußkopff sein tö
    chterchen (?) von 7 Jahren begraben laßen


    4. D. 7. May hat Christian Kraußkopff
    seinen dienstjungen begraben laßen

    6. D. 1. August hat Christian Kraußkopff
    # sein Söhnchen Hans begraben laßen

    Bei den Einträgen vom 1., 5., 6. und 7 ist jeweils ein # davor, daher die schlechte Lesbarkeit. War wohl eine nota bene.

    Gruß
    Astrid
    Zuletzt geändert von assi.d; 12.06.2020, 21:25.

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23382

      #3
      Guten Abend,
      da lese ich jeweils ein DEDIT.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Jolinde43
        Erfahrener Benutzer
        • 28.07.2013
        • 1229

        #4
        Vielen Dank Euch beiden.

        Horst, was bedeutet DEDIT? Ich habe schon gegoogelt, aber nichts Gescheites gefunden.

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23382

          #5
          Hallo,
          Du hattest schon einmal einen Krauskopf-Eintrag, in dem er (Krauskopf) nichts gegeben hat ("non dedit").
          Ich würde sagen: Er hat gegeben. Also (an) den Pfarrer bezahlt.
          Die Gebühren.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Jolinde43
            Erfahrener Benutzer
            • 28.07.2013
            • 1229

            #6
            Vielen Dank für die Erklärung.

            Kommentar

            Lädt...
            X