Bitte Lesehilfe bei KB aus Graupen h. Krupka, Tschechien, 1851

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jbeust
    Benutzer
    • 15.04.2008
    • 29

    [gelöst] Bitte Lesehilfe bei KB aus Graupen h. Krupka, Tschechien, 1851

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1851
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Graupen h. Krupka, Tschechien
    Namen um die es sich handeln sollte: Ritschel


    Hallo,

    ich bräuchte nochmal Eure Hilfe bei der Transkription von zwei Worten bei den Angaben zur Mutter des Vaters:

    Franz Ritschel,
    Fleischhauer aus Grau-
    pen N. 228.
    Vat. Joseph Ritschel,
    Müllermeister in
    Graupen N. 228, geb.
    aus Prödlitz N. 42.
    Mutt. + Anna geb. Lieb-
    scher aus Graupen
    N. 228, ???????????
    u. ????????????? Te-
    plitz, Egerer Kreis

    Vielen Dank vorab!

    LG
    Jürgen

    NACHTRAG:
    --------------
    Ich habe bei dem Taufeintrag eines weiteren Enkels von Anna Liebscher die gleichen Wörter gefunden, aber sauberer geschrieben - dennoch wollen mir diese nichts sagen, aber vielleicht hilft es Euch beim lesen.

    Den Eupener Kreis lese ich jetzt hier wahrscheinlich korrekt als Egerer Kreis -> oben geändert...
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von jbeust; 12.06.2020, 12:08.
  • benangel
    Erfahrener Benutzer
    • 09.08.2018
    • 4385

    #2
    Ich lese:

    N. 228, Bezksgericht
    u. Bezks ...... Te-
    plitz, Egerer Kreis
    Gruß
    Bernd

    Kommentar

    • jbeust
      Benutzer
      • 15.04.2008
      • 29

      #3
      Hallo benangel,

      Vielen Dank für Deine Hilfe - Du hattest schon geantwortet, als ich die Änderung verfasst habe - sorry das ich "dazwischengegrätscht" bin.

      VG
      Jürgen

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 19930

        #4
        Guten Tag,
        evtl. ist die -hauptmannschaft noch offen.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • jbeust
          Benutzer
          • 15.04.2008
          • 29

          #5
          Vielen Dank Euch beiden!

          Auf so etwas muss man bei scheinbar wahllos aneinandergereihten Buchstaben erst einmal kommen....

          VG
          Jürgen

          Kommentar

          Lädt...
          X