Familienbrief 1859

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pierre06140
    Erfahrener Benutzer
    • 05.08.2018
    • 162

    [gelöst] Familienbrief 1859

    Quelle bzw. Art des Textes: Familienbrief
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1859
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Deutschland
    Namen um die es sich handeln sollte: Karl


    Guten Morgen alle.

    Hier ist ein neuer Brief von meinem verstorbenen Großvater (X2)
    Er schreibt an seinen Sohn in den USA

    Danke für Ihre Hilfe
    Angehängte Dateien
  • bali70
    Benutzer
    • 13.10.2013
    • 63

    #2
    Messkirch am 12ten Novb. 1859
    Lieber Karl!
    Dein längst ersehntes Schreiben vom 14ten September 1859 hatte ich schon am 5ten Oktober l. J. in meinen Henden; wir waren sehr erfreut von dir und deiner Frau etwas zu hören, und bedauern wir die unglückliche Entbindungbdeiner Frau, hoffentlich seid Ihr nun recht wohl und gesund, wie dieses bei uns der Fall.
    Von Eduard habe ich schon lange keine Nachricht mehr, ich kann ihm deshalb dein Schreiben nicht eröffnen, indessen freut es mich doch, daß du für ihn besorgt bist.
    Gestern sagte mir die Tochter von Hutmacher Kendorfer hier, welche in New York verheiratet ist, auf Besuch hier war, und nächsten Dienstag wieder abreisen will, ich solle ihr etwas für dich mitgeben.

    Deinem früheren Wunsche gemäß sende ich dir nun:
    1) die zwei silbernen Patenlöffel mit einem Messer und Gabel
    2) Porträt von meiner Anna und Fritz
    3) von mir selbst
    Seit dem 18 Juli l. J. verwalte ich den Amtsrevisoralsdienst, und bin auch um Anstellung als Amtsrevisor eingekommen, habe


    Ende Seite 1
    Gruß
    Bali

    Kommentar

    • bali70
      Benutzer
      • 13.10.2013
      • 63

      #3
      deshalb meine Vorstellung S. königlichen Hoheit dem Grosherzog in der meinem selbst überreicht, ich will nun sehen, was geschieht, jedenfalls habe ich wirklich sehr viel zu tun.
      Nachdem ich diesen Dienst schon zum sechstenmal verwalte, so dürfte man mich schon meiner vielen guten Zeugnisse wegen, wohl berücksichtigen.
      Auch hier wurde das Schillerheft in Bayern gefeiert, ich und Anna wohnten dem Feste an, was dabei vorgetragen wurde, kannst du aus anliegendem Programm entnehmen, daß der Flötist auch tätig war, kannst du dir vorstellen.
      Ich hatte vor dir recht vieles zu schreiben, aber es gebricht mir an Zeit.
      Bezüglich deines Vermögens werde ich dir später Mitteilung machen.
      Zeige mir den Empfang der bezeichneten Gegenstände an; und wenn es dir recht ist, will ich dir an mütterlichen Vermögen wieder mittelst Wechsel 200 f. senden mit Rechnung

      Aber die hier vorgekommenen Neuigkeiten kannst du von der Überbringerin dieses des nähren erfahren.
      Deine Grüße habe ich ausgerichtet und dir einen ganzen Wagen voll auszurichten.

      Auf dem F Balle hat der alte Schner (?) noch einen Tanz zu Ehren des Schillers getan.


      Ende Seite 2
      Gruß
      Bali

      Kommentar

      • bali70
        Benutzer
        • 13.10.2013
        • 63

        #4
        Fritz hat dieses Jahr einen förmlichen Taubenhandel getrieben.
        Was machen deine Kanarienvögel?
        Grüße uns deine Frau, dein Herrn Printipal, und Herrn Schulk überhaupt alle Bekannte aufs freundlichste und schreibe auch bald
        Indem wir dich nur glücklich wünschen, bin ich dein besorgter Vater

        Amtsrevisoralsverwalter
        gez. Merlet



        Zu deinem Namenstage gratuliere ich nachträglich von ganzem Herzen.


        Zu 1) Ich habe meine Gesinnung geändert und werde dir die Löffel, Messer und Gabel später senden, sie sind einstweilen gut aufgehoben.


        Ein weiteres Porträt von mir und der Mutter wirst du später empfangen.



        Ende Seite 3
        Gruß
        Bali

        Kommentar

        • bali70
          Benutzer
          • 13.10.2013
          • 63

          #5
          Lieber Bruder!
          Du hast übersehen mir eine Wurst zu senden, so lange daß man damit telegrafieren könnte. Ich zeige dir nun an, daß ich noch Flötenunterricht erhalte und oft wider Willen blasen muss. Wir haben viel Schnee und weil ich ein Freund vom Schlittenfahren bin, so hat mir die Nähe in einen Brustfleck gemacht, damit mein Herzkasten geschont und der Stimmsack nicht Schaden leidet.
          Nach dem Flötenunterricht wäre ein tüchtiger Wurstzipfel nicht übel, es ist schade daß du so weit entfernt bist. Lebe wohl und vergiss nicht den dich liebenden Bruder

          Messkirch den 26ten November 1851 gez. Friedrich Merlet


          Ende Seite 4
          Gruß
          Bali

          Kommentar

          • Pierre06140
            Erfahrener Benutzer
            • 05.08.2018
            • 162

            #6
            Vielen dank für Deine Hilfe, Bali

            Kommentar

            • Ulpius
              Erfahrener Benutzer
              • 03.04.2019
              • 942

              #7
              Ein paar Korrekturen sind schon fällig. Das Anpassen der Orthographie an die heutigen Verhältnisse erleichtert Pierre06140 aber das Verstehen, daher beschränke ich mich auf den Rest:


              Seite 2
              deßhalb meine Vorstellung S. König-
              lichen Hoheit dem Großherzog in der
              Meinau (= Mainau, Insel im Bodensee) selbst überreicht,
              ...
              Auch hier wurde das Schil-
              lerfest in Bayern gefeiert
              ...
              kannst du von der Überbringerin
              dieses des nähern erfahren.
              ...

              Auf dem F(est)-Balle (des Schillerfestes) hat der alte Speer


              Seite 3
              Herrn Principal, und Herrn Schalk


              Seite 4
              so hat mir die Näh(e)rin einen Brustfleck
              ...
              Meßkirch den 26ten November 1859

              Kommentar

              Lädt...
              X