Martin Lange - Sterbeeintrag 1821

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MrDoDo
    Erfahrener Benutzer
    • 23.08.2010
    • 438

    [gelöst] Martin Lange - Sterbeeintrag 1821

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1821
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Ladeburg, Barnim
    Namen um die es sich handeln sollte: Martin Lange, Christine Hieronymus


    Hallo noch mal,

    ich habe leider kleine Schwierigkeiten mit dem unten gegebenen Sterbeeintrag.

    Martin Lange - - -
    ???
    71 [Jahre] - [Monate] 25 [Tage]
    Eine Ehes?? u. sieben Kinder wovon 2 majorenne u. 5 minorrenne sind

    d. 10ten zehnte Dezember
    Morgens 8 acht Uhr
    Pulzschwäche?
    Fischer durch die ??
    d. 13 Ejus
    ? [Kirchhof, wohin er begraben worden.]

    Ich danke euch für eure Hinweise,
    Matt
    Angehängte Dateien
    Pietruschka (Wilhelmsburg, Hamburg; Sedschütz-Pechhütte, Ober-Schlesien)
    Tannebaum (Sedschütz-Pechhütte, Ober-Schlesien)
    Gromowski (Wilhelmsburg, Hamburg; Barloge, Prussia)
    Zabrotzki (Barloge, Prussia)
    Höhne (Wilhelmsburg, Hamburg; Charlottenburg, Berlin)
    Lange (Charlottenburg, Berlin)
    Piltz (Wilhelmsburg, Hamburg; Reichenbach, Ober-Schlesien)
    Hordan (Reichenbach, Ober-Schlesien)
    Pawlak (Wilhelmsburg, Hamburg; Walentynow, Posen)
    Matuszkiewicz (Walentynow, Posen)
  • benangel
    Erfahrener Benutzer
    • 09.08.2018
    • 4714

    #2
    Hier meine Ergänzungen:
    Martin Lange - - -
    Cossath
    71 [Jahre] - [Monate] 25 [Tage]
    Eine Ehgattin u. sieben Kinder wovon 2 majorenne u. 5 minorrenne sind

    d. 10ten zehnte Dezember
    Morgens 8 acht Uhr
    Auszehrung
    Fischer durch die Familie
    d. 13 Ejus
    daselbst
    Zuletzt geändert von benangel; 09.06.2020, 22:48.
    Gruß
    Bernd

    Kommentar

    • MrDoDo
      Erfahrener Benutzer
      • 23.08.2010
      • 438

      #3
      Danke Benangel.

      Glaube nun, dass der Beruf etwas wie "Cosath." ist, wie Kossäther.
      Pietruschka (Wilhelmsburg, Hamburg; Sedschütz-Pechhütte, Ober-Schlesien)
      Tannebaum (Sedschütz-Pechhütte, Ober-Schlesien)
      Gromowski (Wilhelmsburg, Hamburg; Barloge, Prussia)
      Zabrotzki (Barloge, Prussia)
      Höhne (Wilhelmsburg, Hamburg; Charlottenburg, Berlin)
      Lange (Charlottenburg, Berlin)
      Piltz (Wilhelmsburg, Hamburg; Reichenbach, Ober-Schlesien)
      Hordan (Reichenbach, Ober-Schlesien)
      Pawlak (Wilhelmsburg, Hamburg; Walentynow, Posen)
      Matuszkiewicz (Walentynow, Posen)

      Kommentar

      • benangel
        Erfahrener Benutzer
        • 09.08.2018
        • 4714

        #4
        Gruß
        Bernd

        Kommentar

        Lädt...
        X