Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1862
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Charlottenburg
Namen um die es sich handeln sollte: Lange
Jahr, aus dem der Text stammt: 1862
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Charlottenburg
Namen um die es sich handeln sollte: Lange
Hallo,
im Anhang werden sie einen Ausschnitt eines Sterbeeintrags finden. Ich interessiere mich tatsächlich für die erste Zeile - hinterlassene Familienmitglieder.
Krummstr. 6 ?
Wittwe u. 3 Kinder
2 ? minor, aus erster Ehe.
Ich möchte auch sicherstellen, was "minor" bedeuten soll... ich weiß, dass er zu diesem Zeitpunkt, 1862, drei lebende Kinder hatte. Gut, dass wären die erwähnten drei Kinder, sicherlich?
Aber dieses "minor" verstehe ich nicht. Von den drei Kindern, 2 Töchtern und einem Sohn, sind die Töchter schon um 27 beziehungsweise um 22 Jahre alt, und beide verheiratet. Der Sohn, obwohl unverheiratet, ist um 19 Jahre alt. Wie denn, in einer Kirche in Charlottenburg, würde jemand behaupten, dass zwei der Kinder "minor" sind?
Freue mich auf die Erklärung, danke!
Matt
Kommentar