Geburtsbuch Probitz, Mähren aus 1862

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JensGer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.09.2018
    • 311

    [gelöst] Geburtsbuch Probitz, Mähren aus 1862

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1862
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Probitz, Mähren
    Namen um die es sich handeln sollte: Johann Brazda



    Liebe Forschergemeinde,


    über eine Transkription eines Geburtsbuchseintrags von Johann Brazda aus dem Jahr 1862 würde ich mich sehr freuen. Seine Eltern waren Franz Brazda und Katharina Eggee.


    13484-130 (Ausschnitt).jpg


    Herzlichen Dank für die Hilfe!


    Beste Grüße
    JensGer
  • v_h
    Benutzer
    • 07.06.2020
    • 86

    #2
    Ein erster Versuch ...

    Hallo!

    Ich habe mal einen Versuch gestartet und versuche, etwas Licht ins Dunkel zu bringen, aber absolut ohne Gewähr. Bei Worten, die ich absolut nich lesen konnte bzw. wo ich nicht ganz sicher bin, steht ein (?):

    Datum der Geburt war der 17. Juni 1862, getauft wurde am 18. Juni 1862
    Hausnummer 21
    Name des Täuflings: Johann, männlich, unehelich
    Hebamme: obige (= Gertraud Hoffmann)
    zum Vater: "Franz Brazda, Häusler in Probitz, ehl. Sohn des Franz Brazda, Bauers in Hemaletz (?) in Mähren und dessen Ehweibes Barbara, geb. Natolitzky (?) aus Lazar (?) in Böhmen". katholisch.
    zur Mutter: "Katharina Egger, eheliche ledige Tochter des Josef Egger, Halblöhners in Grußbach und dessen Ehweibes Susanna, geborene Augstorff (?) aus Grußbach". katholisch.
    zu den Pathen: "Johann A Sehl... (oder auch Sohl...?) Schneidermeister in Grußbach und Magdalena dessen Eheweib".

    Da es sich um ein uneheliches Kind handelt, steht noch folgendes direkt im Anschluss an den Eintrag zum Vater dabei:
    "war zugegen, erklärte sich in Gegenwart der 2 dem Seelsorger (?) wohlbekannten Zeugen als Paten dieses Kindes, u. verlangte als solche eingetragen zu werden bei Ge...heit seiner Verehelichung mit der obigen Kindesmutter am 17. Sept. 1863 ... Probitzen Trauungsbuch fol. 3.(?)"
    Die darunter angeführten Namen kann ich leider sehr schwer - also kaum - entziffern.

    Nach dem Eintrag der Mutter steht noch Folgendes:
    "Ist ein ... Mann, wohlbekannt u. seit 3 Monaten in Probitz im eigenen Häuschen wohnhaft."


    Wie eingangs erwähnt bin ich mir nicht sicher, ob ich den Eintrag richtig gelesen habe, aber vl. hilft er zumindest ein kleines bisschen weiter.

    Liebe Grüße, v_h
    Suche: Höchtl - Hötzlarn, Stummer- Münsteuer, Machner - Berlin

    Kommentar

    • Verano
      Erfahrener Benutzer
      • 22.06.2016
      • 7819

      #3
      Hallo,

      kleine Ergänzungen:

      "war zugegen, erklärte sich in Gegenwart der 2 dem Seelsorger wohlbekannten Zeugen als Vater dieses Kindes, u. verlangte als solcher eingetragen zu werden
      bei Gelegenheit seiner Verehelichung mit der obigen Kindesmutter am 17. Sept. 1863
      vide ProbitzerTrauungsbuch fol. 81.?"


      Nach dem Eintrag der Mutter steht noch Folgendes:
      "Ist der wahre Name, wohlbekannt u. seit 3 Monaten in Probitz im eigenen Häuschen wohnhaft."
      Viele Grüße August

      Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

      Kommentar

      • JensGer
        Erfahrener Benutzer
        • 22.09.2018
        • 311

        #4
        Herzlichen Dank v_h und Veran!

        Beste Grüße,
        JensGer

        Kommentar

        Lädt...
        X