Heirat KULT SAUERTZ 1916

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ahnemj
    Erfahrener Benutzer
    • 05.04.2016
    • 501

    [gelöst] Heirat KULT SAUERTZ 1916

    Quelle bzw. Art des Textes: Ancestry Heirat
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1916
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Moers
    Namen um die es sich handeln sollte: KULT SAUERTZ


    Bitte mal drüber schauen und korrigieren. DANKE

    Bild 1 https://1drv.ms/u/s!AtGAK9Y3hSVFj2VxbwU4NkVW57na
    Bild 2 https://1drv.ms/u/s!AtGAK9Y3hSVFj2ZCywrt7xWIpUI5


    B.
    Nr. 60.
    Moers, am zwölf ten
    August tausend neunhundert sechszehn.
    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zweck der
    Eheschließung:
    1 . der Bergmann Wilhelm Hermann KULT
    Witwer von Klara Ida geborenen RENNER,
    der Persönlichkeit nach
    be kannt,
    evangelischer Religion, geboren am acht und zwanzigs ten
    Februar des Jahres tausend acht hundert
    vier und achtzig zu Niederkunzendorf
    Kreis Bolkenhain wohnhaft zu Moers Hoch-
    straß L. Straße 17 ????
    Sohn des ???? Friedrich Will-
    helm KULT, zuletzt wohnhaft in Niederkunzen-
    dorf mit seiner ???? Ehefrau Johanna
    Juliane geborenen OELFER, zuletzt wohnhaft
    In Würgsdorf;
    2 . die Haushälterin Ida Bertha SAUERTZ,
    der Persönlichkeit nach
    be kannt,
    evangelischer Religion, geboren am dreißigs ten
    December des Jahres tausend acht hundert
    vier und ???? zu Konradsthal Kreis
    Waldenburg, wohnhaft in Moers Hoch-
    straß , L Straße 17 ????
    Tochter de s ???? Josef SAUERTZ,
    in Weißstein und seiner ????
    Ehefrau Christina geborenen KUNZE,
    zuletzt wohnhaft
    in Konradsthal.

    Ende Seite 1 v 2


    Seite 2 v 2


    Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
    3 . d er Bergmann Oswald HENTSCHEL,
    der Persönlichkeit nach durch Familienbuch
    aner kannt,
    27 Jahre alt, wohnhaft in Meerbeck
    4 . d er Bergmann Peter SCHREIBER
    der Persönlichkeit nach durch ????
    aner kannt,
    30 Jahre alt, wohnhaft in Hamborn
    Der Standesbeamte richtete an die Verlobten einzeln und
    nach einander die Frage:
    ob sie die Ehe mit einander eingehen wollen.
    Die Verlobten bejahten diese Frage und der Standesbeamte
    sprach hierauf aus,
    daß sie Kraft des Bürgerlichen Gesetzbuchs nunmehr recht-
    mäßig verbundene Eheleute seien.
    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
    Hermann KULT
    Ida KULT
    geborenen Ida SAUERTZ
    Oswald HENTSCHEL Peter SCHREIBER.
    Der Standesbeamte.
    STROMBACH

    Ende
    LG ahnemj                
    Geschwister zu sein ist wie ein Baum. Die Zweige mögen in unterschiedlichen Richtungen wachsen, doch die Wurzeln halten einen zusammen.


    FN JORDAN Ostpreußen Kr. Mohrungen
    FN RIPPERT Ostpreußen Kr. Mohrungen und Pruppendorf
  • Karla Hari
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2014
    • 5878

    #2
    hola,


    die Stellen mit Fragezeichen (außer die Adresse)


    verstorbenen Holzarbeiters Friedrich Wil-
    und seiner verstobenen Ehefrau Johanne
    geb. Oefler
    1884
    pensionierten Bahnwärters

    in Weißstein und seiner verstorbenen
    Ehefrau Christiane geborenen KUNZE,

    durch Landsturmschein
    Lebe lang und in Frieden
    KarlaHari

    Kommentar

    • Ahnemj
      Erfahrener Benutzer
      • 05.04.2016
      • 501

      #3
      Fast fertig...



      was steht denn hinter?
      Kreis Bolkenhain wohnhaft zu Moers Hoch-
      straß L. Straße 17 ????
      LG ahnemj                
      Geschwister zu sein ist wie ein Baum. Die Zweige mögen in unterschiedlichen Richtungen wachsen, doch die Wurzeln halten einen zusammen.


      FN JORDAN Ostpreußen Kr. Mohrungen
      FN RIPPERT Ostpreußen Kr. Mohrungen und Pruppendorf

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 20011

        #4
        Ein kleines m.
        Mansarde? Mittelhaus?
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Ahnemj
          Erfahrener Benutzer
          • 05.04.2016
          • 501

          #5
          m Mittelhaus das könnte passen.



          Vielen Dankl Karla Hari + Horst von Linie 1
          LG ahnemj                
          Geschwister zu sein ist wie ein Baum. Die Zweige mögen in unterschiedlichen Richtungen wachsen, doch die Wurzeln halten einen zusammen.


          FN JORDAN Ostpreußen Kr. Mohrungen
          FN RIPPERT Ostpreußen Kr. Mohrungen und Pruppendorf

          Kommentar

          Lädt...
          X