Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde
Jahr, aus dem der Text stammt: 1920
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Zülpich
Namen um die es sich handeln sollte: Gertrud Sonntag, Wilhelm Höller
Jahr, aus dem der Text stammt: 1920
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Zülpich
Namen um die es sich handeln sollte: Gertrud Sonntag, Wilhelm Höller
Hallo zusammen,
Habe Schwierigkeiten den Text komplett zu lesen habe alles was ich so lesen konnte hingeschrieben ich hoffe ihr könnt mir bei dem Text helfen.
Vielen Dank schonmal

Nr.6
Dürscheven am ? April 1920
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum zweck der Eheschließung:
1. Der ? Wilhelm Höller
der Persönlich nach ?.. Katholischer Religion geboren am ? Dezember des Jahres 1822 (?) zu Kleinbüllesheim Kreis Rheinbach wohnhaft in Kleinbüllesheim
Sohn der ? Josef Höller ...? Margaretha geborene Fingerhuth beide wohnhaft in Kleinbüllesheim.
2. Die Gertrud Sonntag ?
der Persönlichkeit nach ? Katholischer Religion geboren am ? September des Jahres 1852 zu Elsig wohnhaft in Elsig.
Tochter der ...? Karl Sonntag geboren und jetzt wohnhaft (?)in Elsig mit Katharina geborene Nöthen wohnhaft in Elsig
Als zeugen waren zugezogen und erschienen
3. ...? Friedrich der Persönlichkeit nach ? 38 Jahre alt wohnhaft in Dürscheven.
4. ??? der Persönlichkeit nach ? 23 Jahre alt wohnhaft in Dürscheven.
Vorgelesen genehmigt und ?
Wilhelm Höller
Gertrud Höller geborene Sonntag
? Friedrich
Tini Dölf ??
Notiz:
Sohn "Peter Paul" geboren am 17.12.23 in Kleinbüllesheim (....?? Nr.229/1923) 1. Ehe am 6.9.5? in Kleinbüllesheim Nr. 99/57
Kommentar