Lesehilfe Kirchenbuch Kleinheubach Heirat 1802

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael Häckl
    Erfahrener Benutzer
    • 30.08.2018
    • 239

    [gelöst] Lesehilfe Kirchenbuch Kleinheubach Heirat 1802

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Archion, Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    1802
    Ort und Gegend der Text-Herkunft:
    Kleinheubach, Unterfranken
    Namen um die es sich handeln sollte:
    Georg Philipp Zink (Bräutigam)
    ??? Zink (Vater Bräutigam)
    Maria Magdalena Robender (Braut)
    ??? Robender (Vater Braut)

    Anmerkung: leider lässt sich der Text aufgrund der 1MB Grenze nicht im Ganzen von Archion als pdf hochladen, deshalb habe ich neben den beiden Original Archion-Downloads noch ein Bildschirm-Ausschnitt der das gesamte Bild zeigt, ich hoffe dies ist im Rahmen des Erlaubten.
    Link
    Ich würde mich sehr freuen wenn ihr mir den Text übersetzen könntet, zumindest die Vornamen der Väter!
    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23385

    #2
    Hi,
    Kaspar und Daniel.
    Beide Leinwebermeister.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Tinkerbell
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 10822

      #3
      Hallo.

      Georg Philipp Zink (Bräutigam)
      Kaspar Zink (Vater Bräutigam)
      Maria Magdalena Robender (Braut)
      Daniel Robender (Vater Braut)

      Liebe Grüße und bleib gesund
      Marina

      Kommentar

      • Michael Häckl
        Erfahrener Benutzer
        • 30.08.2018
        • 239

        #4
        Vielen Dank euch beiden und schöne Pfingsten!

        Kommentar

        Lädt...
        X