Leipziger Register 10

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • donaldd13
    Erfahrener Benutzer
    • 31.10.2019
    • 267

    [gelöst] Leipziger Register 10

    Quelle bzw. Art des Textes: Einwohnerregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1876-1889
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Leipzig
    Namen um die es sich handeln sollte: Voigt


    Hallo,
    ich habe hier Einträge der Familie einer Schwester zweier Vorfahren
    und die gute alte Handschrift überfordert mich.
    Ich bin für jede Hilfe dankbar.

    Grüße Hauke.

    Voigt, Ernst Wilhelm
    ?
    ?
    29.9.1824
    ...
    gestorben am 11. April 1876

    Voigt, Juliane Mathilde geb. Fischer
    Ehefrau Wittwe ?
    Leipzig
    (4.6.) 1824
    ...
    gestorben am 11. Jan 1903

    Voigt, Ernst Emil
    Sohn ? Bürger s. 12/9.88
    Leipzig
    5.3.1854
    ...
    ... gestorben am 13.3.1915

    Voigt, ? ?
    Tochter Näherin
    Leipzig
    9.1.1856
    ...
    gestorben am 28.8.1920
    Angehängte Dateien
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9403

    #2
    Hallo!

    Ich versuche zu ergänzen:


    Voigt, Ernst Wilhelm
    Buchdrucker Schütze
    Leuna
    29.9.1824
    Nordstr. 16 Eberh. Str. 11
    gestorben am 11. April 1876

    Voigt, Juliane Mathilde geb. Fischer
    Ehefrau Wittwe Strickerin W.Sch. s. 26/488
    Leipzig
    (4.6.) 1824
    Eberh. Str. / Carl Str. / Georgenstr. / Friedr. List Str.
    gestorben am 11. Jan 1903

    Voigt, Ernst Emil
    Sohn Buchdrucker Bürg. s. 12/9.88
    Leipzig
    5.3.1854
    Friedr. Liststr. 2 Sg II
    in Chemnitz, zur. 17.2.79 v. Elberfeld
    lt. ........................... d.d. Chemnitz 17./9.76
    ben. 25./7.87 tot.(?) V. 756.
    gestorben am 13.3.1915

    Voigt, Nanny Jenny(???)
    Tochter Näherin
    Leipzig
    9.1.1856
    Nordstr. 16 / Eberh. Str. 11 (3) 8 / Friedrich Liststr. 2 S.G. II / s. 12.6.15 Rd Guten-
    bergstr. 6 pt / s. 14./8.19 Go., Möckernsche
    Str. 7 G.G. p.
    gestorben am 28.8.1920
    Zuletzt geändert von Astrodoc; 16.05.2020, 19:46.
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Ulpius
      Erfahrener Benutzer
      • 03.04.2019
      • 942

      #3
      Buchdrucker Ernst Wilhelm ist wohl nicht Schütze, sondern:

      Schutz(befohlener) - im Unterschied zu einem Bürger

      das hatten wir früher schon in den Leipziger Registern

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9403

        #4
        Danke für die Aufklärung! Da steht ja auch "Schutz", es gab für mich als Beruf oder Stand nur keinen Sinn
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • donaldd13
          Erfahrener Benutzer
          • 31.10.2019
          • 267

          #5
          Prima, die Adressen wären nicht nötig gewesen.

          > Schutz(befohlener) - im Unterschied zu einem Bürger

          Der Schutz(verwandte) wars in Leipzig.

          > Nanny Jenny(???)

          Wenn da noch jemand ein Idee hat, dann bitte melden.

          Grüße Hauke.

          Kommentar

          • Ulpius
            Erfahrener Benutzer
            • 03.04.2019
            • 942

            #6
            Mein ich doch, Schutzverwandter, man wird sich 'mal verschreiben dürfen Das passt schließlich auch super zu dem, was da steht: Schutzv

            Zur Namensfrage fällt mir nichts Besseres ein, als Astrodoc entziffert hat, ich wundere mich lieber und lass davon die Finger.

            Kommentar

            • knauth
              Erfahrener Benutzer
              • 10.09.2012
              • 294

              #7
              Hallo in die Runde,

              ich lese als Herkunftsort Borna, nicht Leuna.

              VG
              Christian

              Kommentar

              • MartinM
                Erfahrener Benutzer
                • 10.04.2008
                • 556

                #8
                Hallo Hauke,
                "Nanny Jenny" ist zwar eine ungewöhnliche Vornamen-Kombination, aber es steht so da und auch alle anderen Familienmitglieder haben zwei Vornamen. Vielleicht waren das damals die Modenamen. Ob sie auch auf diese beiden Namen getauft wurde, ist nicht ganz so sicher. Hinter Nanny könnte Anna und hinter Jenny Johanna stehen.
                Viele Grüße
                MartinM

                Kommentar

                • donaldd13
                  Erfahrener Benutzer
                  • 31.10.2019
                  • 267

                  #9
                  Adressbuch Leipzig 1916: Voigt, Jenny, Näherin, Reudnitz, Gutenbergstr. 6 pt.

                  und im Geburtenregister

                  Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


                  sieht das auch nach Nanny Jenny aus.

                  Ich verbeuge mich.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X