Benötige Lesehilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gudrid
    Erfahrener Benutzer
    • 22.04.2020
    • 1357

    [gelöst] Benötige Lesehilfe

    Quelle bzw. Art des Textes: matricula-online
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1739
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Unterdietfurt
    Namen um die es sich handeln sollte: Kronösterin???


    Guten Morgen,

    kann mir bitte jemand helfen und den Familiennamen unter Johannis Hinteraicher lesen/identifizieren?



    Danke schon mal!
    Liebe Grüße
    Gudrid
    Lieber barfuß als ohne Buch
  • Huber Benedikt
    Erfahrener Benutzer
    • 20.03.2016
    • 4663

    #2
    Siehst du
    es klappt doch wunderbar mit dem Direktlink.
    wenn du jetzt noch dazuschreibst, daß es der 2. Eintrag auf der Seite ist,
    braucht man nicht die ganze Seite durchsuchen (was einige gar nicht machen !)


    Btw: Der Vater heisst Johannes Hindaichner (steht zumindest so da)
    Warum sparst du so mit Informationen ?
    Du suchst den Nachnamen der Kindsmutter Barbara (der Wohnort (Bauerngut) in der Pfarrei Nonnberg
    ist offensichtlich namensgleich)
    Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 16.05.2020, 09:36.
    Ursus magnus oritur
    Rursus agnus moritur

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23423

      #3
      Guten Morgen,
      unter Hinderaichner steht Preienökherin.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Gudrid
        Erfahrener Benutzer
        • 22.04.2020
        • 1357

        #4
        @Horst: den Namen find ich nirgends

        @Benedikt: Es ist nur so, ich hab die Bildschirmausdrucke in einem Ordner auf meinem PC und muss so nicht lange danach suchen :-)

        Ich suche ja verzweifelt nach der Hochzeit dieses Johannes, da müsste ich die Kindsmutter auch sehen.
        Liebe Grüße
        Gudrid
        Lieber barfuß als ohne Buch

        Kommentar

        • Huber Benedikt
          Erfahrener Benutzer
          • 20.03.2016
          • 4663

          #5
          Hmm WENN er in seiner Heimatpfarrei geheiratet hat.
          Oft fand die Hochzeit am Wohnort der Braut statt !
          Ob er die Barbara geheiratet hat ? Oft steht da eine Anmerkung bei der (unehelichen) Kindstauf....durch nachfolgende Eheschliessung legitmiert...
          hier ist nix...also hat er evtl. a andere geheiratet...wenns ihm nicht ohnehin reichte....
          Falls doch Barbara.., die KB von Nonnberg gehen erst ab 1873
          ...vorher Filiale von Pleiskirchen.
          Ausserdem ist fraglich wie der Name Preienökher im Register geschrieben ist...
          okher dürfte -ecker sein...Preien bis Breiten muss ma alle Varianten ausprobieren.
          Sind èvtl. weitere Kinder vom Hindaichner/Hinderaicher/Hinter.... in U.dietfurt oder in Pleiskirchen..falls er dort eingehiratet hat?
          Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 16.05.2020, 11:55. Grund: Pleiskirchen
          Ursus magnus oritur
          Rursus agnus moritur

          Kommentar

          • Gudrid
            Erfahrener Benutzer
            • 22.04.2020
            • 1357

            #6
            Wenn der Johannes die Barbara nicht geheiratet hätte, würde doch der Christoph nicht Hinteraicher heißen?
            Liebe Grüße
            Gudrid
            Lieber barfuß als ohne Buch

            Kommentar

            • Huber Benedikt
              Erfahrener Benutzer
              • 20.03.2016
              • 4663

              #7
              stimmt a wieder.....
              Ich hab amal die KB von U.dietfurt und Pleiskirchen... Taufregister im fragl. Zeitraum durchgeschaut.....kein Preien....Brein...etc und kein Hinteraicher ausser einem Georg (Kind Magdalena) in Pleiskirchen
              Ursus magnus oritur
              Rursus agnus moritur

              Kommentar

              • Gudrid
                Erfahrener Benutzer
                • 22.04.2020
                • 1357

                #8
                Das hab ich auch schon alles versucht, Hinter...... in sämtlichen Schreibweisen, keinen Johann, keine Barbara
                Liebe Grüße
                Gudrid
                Lieber barfuß als ohne Buch

                Kommentar

                • Horst von Linie 1
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.09.2017
                  • 23423

                  #9
                  Guten Tag,
                  ohne mich weiter in die Materie vertieft zu haben und mit den örtlichen Ussancen wirklich vertraut zu sein:
                  Möglicherweise waren Hinteraicher und Breinecker bloß die Hausnamen und die Heirat und /oder die weiteren Kindstaufen sind unter den "wirklichen" Familiennamen verzeichnet.
                  Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                  Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                  Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                  Und zum Schluss:
                  Freundliche Grüße.

                  Kommentar

                  • Huber Benedikt
                    Erfahrener Benutzer
                    • 20.03.2016
                    • 4663

                    #10
                    HvL
                    ich denk das ist die Erklärung
                    Hinteraich ist lt. stat. Lex. des Kgr. Bayern eine Einöde mit sagenhaften
                    5 Einwohnern eben die Hintweraicher.


                    Die Preienökher hausen auf einem Bauernhof selbigen Namens.
                    Jetzt müsst ma halt die Realnamen rauskriegen
                    Ursus magnus oritur
                    Rursus agnus moritur

                    Kommentar

                    • Gudrid
                      Erfahrener Benutzer
                      • 22.04.2020
                      • 1357

                      #11
                      Genau aus diesem Flecken Hinteraich stammen meine sämtlichen Hintereicher-Vorfahren, der Hofname ist also auch der Familienname.

                      Aber Breinecker ist ein guter Ansatz, da kann ich weitersuchen. Wollte zwar grad aufhören nach Stunden lagen gewühle......

                      Dank euch schon mal recht sakrisch und schönen Abend noch!
                      Liebe Grüße
                      Gudrid
                      Lieber barfuß als ohne Buch

                      Kommentar

                      • Gudrid
                        Erfahrener Benutzer
                        • 22.04.2020
                        • 1357

                        #12
                        Hat niemand mehr eine Idee, wie der Familienname der Barbara lauten könnte?

                        Alle Vorschläge laufen ins Leere.

                        Schönen Sonntag!
                        Liebe Grüße
                        Gudrid
                        Lieber barfuß als ohne Buch

                        Kommentar

                        • Horst von Linie 1
                          Erfahrener Benutzer
                          • 12.09.2017
                          • 23423

                          #13
                          Guten Tag,
                          ich würde (auch) nachsehen, wenn ich Ansatzpunkte hätte
                          (Ansatzpunkte = Links zu allen bereits bekannten Fundstellen).
                          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                          Und zum Schluss:
                          Freundliche Grüße.

                          Kommentar

                          • Gudrid
                            Erfahrener Benutzer
                            • 22.04.2020
                            • 1357

                            #14
                            Hallo Horst, lieb von dir, aber ich hab keine Fundstellen

                            Als einzige hab ich eine Barbara Kronwödter in Zeilan/Freiberg gefunden, die Gute ist aber erst 1738 geboren, kann also nicht die Mutter von Christoph sein.
                            Ich muss nochmal Nonnberg durchsuchen.

                            Danke einstweilen
                            Liebe Grüße
                            Gudrid
                            Lieber barfuß als ohne Buch

                            Kommentar

                            • Gudrid
                              Erfahrener Benutzer
                              • 22.04.2020
                              • 1357

                              #15
                              Die Lösung: Barbara Freinökher von Freynökh bei Nonnberg.
                              Liebe Grüße
                              Gudrid
                              Lieber barfuß als ohne Buch

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X